06.06.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer mehr Kunststoffverarbeiter stehen bei der Realisierung von neuen Bauteilen vor der Entscheidung, entweder Compound‐ oder Composite‐Materialien einzusetzen. Beide Materialgruppen haben dabei im Bereich der Wirtschaftlichkeit oder auch bei den mechanischen Eigenschaften sowohl Vor‐ als auch Nachteile. Compounds als auch Composites stellen bereits in der Entwicklungs‐ und Konstruktionsphase hohe Anforderungen an die Verarbeiter. Die Fachtagung „Treffpunkt Kunststoff: Compounds & Composites – Zwei Wege zum selben Ziel?“ am 11. Juli 2013 ab 9:30 Uhr im Arvena Kongress Hotel in Bayreuth will Entwicklern und Anwendern die Möglichkeit geben, sich über die Leistungsfähigkeit dieser beiden technologischen Konzepte auszutauschen. „Bauteilkonzepte und Design“ Die Themen des ersten Forums eines zweiteilig angelegten Tagungsformates konzentrieren sich auf „Bauteilkonzepte und Design“. Fachexperten aus Forschung und Praxis geben Materialherstellern, Werkzeugbauern, Kunststoffverarbeitern und Anwendern einen umfassenden Überblick zu Fragen der Materialauswahl und über die Möglichkeiten zur Funktionalisierung und Dekoration. Aktuelle Trends und Entwicklungen werden ebenso vorgestellt wie Materialinnovationen. Die Darstellung der Simulations‐ und Berechnungsmöglichkeiten zur sicheren Auslegung von faserverstärkten Bauteilen sowie der Prüftechnik und Werkstoffcharakterisierung zur Sicherstellung der Qualitätskriterien der Bauteile rundet die Tagung ab. „Automatisierung und Fertigung“ Als Überleitung auf den zweiten Themenschwerpunkt „Automatisierung und Fertigung“ der im November stattfindenden zweiten Veranstaltung „Treffpunkt Kunststoff“ wird der Abschlussvortrag die nötige Maschinentechnologie vorstellen. Kooperationsplattform von KNF und CNW Mit diesem zweiteiligen Tagungskonzept der beiden Netzwerke Kunststoff‐Netzwerk Franken e.V. (KNF) und Cluster Neue Werkstoffe (CNW) soll das Angebot an Technologietransfer noch besser auf die Bedarfe der jeweiligen Mitglieder und Akteure abgestimmt werden. Mit dem CARBON COMPOSITES e.V. (CC e.V.) unterstützt erneut ein kompetenter fachlicher Partner die Veranstaltung. Weitere Informationen: www.kunststoff‐netzwerk‐franken.de, www.clusterneuewerkstoffe.de Dateianhang zur Meldung: |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|