06.06.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hybride Bauteile und ihre Technologien bekommen eine neue Heimat: Die Hybrid Expo 2013 findet erstmals vom 17. bis 19. September in Stuttgart statt. Zur neuen Fachmesse ist das gesamte Spektrum der Fertigung und Verarbeitung multimaterialer Lösungen angekündigt - von der Materialforschung über Verarbeitungsverfahren, Maschinen und Werkzeuge bis zum fertigen Bauteil. Von der Industrie ist die Hybrid Expo nach Angaben des Veranstalters, der Reed Exhibitions Deutschland GmbH aus Düsseldorf, bereits gut angenommen worden. Mit Branchengrößen wie AdduXi, Evonik, Härter Stanztechnik, Kläger Spritzguss, Leicht und Müller oder der Maschinenfabrik Otto Bihler hätten sich bereits wichtige Unternehmen entlang der Prozesskette zur Premiere angemeldet. Im Fokus der Hybrid Expo steht das Thema Prozessbeschleunigung bei der Herstellung von Metall-Kunststoff-Verbindungen. Eine zentrale Rolle würden dabei der Kunststoff-Spritzguss, die Stanz- und Umformtechnik im Metallbereich und innovative Füge-Technologien spielen. Mit der neuen Veranstaltung will der Veranstalter eine Lücke im Bereich der Materialmessen schließen. „Mit der Hybrid Expo sprechen wir ausdrücklich alle Industriezweige an, in denen hybride Bauteile zum Einsatz kommen. Das heißt über die Elektrotechnik hinaus vor allem den Automobilbau und den Bereich der weißen Ware", so Markus Jessberger, Event-Director der Hybrid Expo. Die Premiere der Hybrid Expo wird parallel zur Composites Europe stattfinden. Die Fachmesse für Verbundwerkstoffe hat sich in den letzten sieben Jahren mit zuletzt 445 Ausstellern und über 8.000 Besuchern zu einer der wichtigen Leichtbau-Veranstaltungen in Europa entwickelt. Weitere Informationen: www.hybrid-expo.com Hybrid Expo 2013, 17.-19. September 2013, Stuttgart |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|