plasticker-News

Anzeige

10.06.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Neue Produktionsanlage für tertiär-Butylamin in China eröffnet

Die BASF eröffnete heute ihre neue World-Scale-Produktionsanlage für tertiär-Butylamin (tBA) an ihrem Verbundstandort in Nanjing/China. Die vollständig im Besitz der BASF befindliche Anlage ist rückwärtsintegriert ins Produktionsnetzwerk der BASF-YPC Co. Ltd., ein Gemeinschaftsunternehmen der BASF und Sinopec in Nanjing. Mit der Anlage, die eine Jahreskapazität von 10.000 Tonnen hat, will die BASF ihre weltweit führende Position als Lieferant für die Gummi- und Reifenindustrie stärken.

„Die tBA-Anlage ist ein zentrales Element unserer Asien-Pazifik-Strategie, nach der wir 75 % unserer vor Ort verkauften Produkte in der Region erzeugen wollen. Die Produktionsanlage arbeitet mit einem abwasserfreien Verfahren und mit nur geringen Emissionen“, sagt Dr. Albert Heuser, President, BASF Asia Pacific.

Anzeige

„Die erfolgreiche Inbetriebnahme unserer tBA-Anlage in Nanjing ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Wir vervollständigen damit unser globales Netzwerk an tBA-Produktionsanlagen in Asien, Europa und Nordamerika und stärken so die weltweit führende Position der BASF bei tBA. Durch die Produktion vor Ort bieten wir unseren Kunden kürzere Lieferzeiten und noch höhere Lieferzuverlässigkeit“, sagt Dr. Guido Voit, Senior Vice President, BASF Intermediates Asia Pacific.

tBA ist ein primäres aliphatisches Amin, das sich als Zwischenprodukt für die Herstellung sogenannter Beschleuniger für die Gummi- und Reifenindustrie bewährt. Kunden der BASF nutzen es außerdem als chemischen Baustein zur Herstellung von Arznei- und Pflanzenschutzmitteln. Außer in Nanjing produziert die BASF tBA auch in Geismar/USA und in Antwerpen/Belgien.

Weitere Informationen: www.basf.de

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.