13.06.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kreyenborg, weltweit tätiger Hersteller im Bereich Schmelzefiltration für die Kunststoffindustrie, konnte am 01.04.2013 auf das 60 jährige Bestehen zurückblicken. Das inhabergeführte Familienunternehmen startete 1953 mit dem Handel von Blitzableitererdern und konzentrierte sich ab 1957 auf den Bau von Mischern für Kraftfutter und Hammerschlagmühlen, bevor sich der Fokus 1965 auf die zukunftsträchtige Kunststoffindustrie richtete. Das Produktportfolio von Kreyenborg umfasst heute Schmelzefilter, Schmelzepumpen sowie Polymerventile. Die Fertigungsstandorte des Unternehmens befinden sich ausschließlich in Deutschland. Desweiteren unterhält der Maschinenbauer weitere Standorte in den USA, China und Malaysia sowie weltweite Handelsvertretungen. Kreyenborg will auch in Zukunft wachsen und die Marktstellung ausbauen. Die Gründung weiterer Büros sei bereits in Planung, teilt das Unternehmen mit. Drei Tochterunternehmen ergänzen das Produktportfolio. Unterwassergranulierungen (BKG / Münster), Infrarot-Trockner (KPT / Senden) sowie Automatisierungstechnik (BSG / Uedem) sind u.a. deren Tätigkeitsfelder. Probleme an prozessrelevanten Schnittstellen seien somit ausgeschlossen. „Wir danken unseren Kunden für jahrelange Treue und freuen uns weiter auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so der geschäftsführende Gesellschafter Jan-Udo Kreyenborg. Weitere Informationen: www.kreyenborg.com |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|