17.06.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die RIA-Polymers GmbH ist spezialisiert auf Kunststoffcompounds und zählt sich zu den führenden Compoundeuren für technische Thermoplaste und Hochleistungskunststoffe. Die regionale Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg hat das Unternehmen nun als „Unternehmen des Monats Mai in der Gewinnerregion“ ausgezeichnet. Heinz-Rudi Link, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg überreichte im Beisein der IHK-Vize Präsidentin Bettina Schuler-Kargoll die Urkunde an das Familienunternehmen. Die Inhaber Richard und Anna Schuler sowie die beiden Firmennachfolger Timo und Carmen Schuler nahmen die Urkunde entgegen. Über RIA-Polymers Richard Schuler legte 1998 den Grundstein für RIA-Polymers, damals noch im Rottweiler Neckartal. Zwei Jahre später wurde die VTS GmbH Kunststoffe Vertriebspartner. Bereits 2001 entwickelte das Unternehmen kundenspezifische Produkte. Zeitgleich wurde die Abteilung „Entwicklung und Forschung“ aufgebaut. 2006 siedelte das Unternehmen ins Industriegebiet INoKOM in Zimmern o.R. um. Dort entstand 2010 auch das neue Firmengebäude. 2012 erhielt eine Schubkarre, die aus dem Material „Rialene“ (entwickelt von RIA-Polymers) hergestellt wurde die Auszeichnung „Materialica Gold Award Product“. Dieser Preis sei ein Kriterium gewesen, das die unabhängige Jury überzeugte, RIA-Polymers zum Unternehmen des Monats Mai 2013 zu wählen. Weitere Informationen: www.ria-polymers.eu, www.gewinnerregion.de, www.gewinnerjob.de |
RIA-Polymers GmbH, Zimmern ob Rottweil
» insgesamt 3 News über "RIA-Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|