25.06.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine strukturierte und systematische Vorgehensweise für eine Abmusterung bei Spritzgießwerkzeugen ist wesentlich für einen erfolgreichen Spritzgießprozess verantwortlich. Im vorliegenden Fachbuch „Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen - Strukturierte und analytische Vorgehensweise“ sind praxisnah und kompakt die nötigen Kenntnisse dafür enthalten. So wird der Leser für die Problematiken einer Abmusterung sensibilisiert und bekommt die richtigen Lösungsansätze gezeigt. Mit einer kompletten Abfolge der einzelnen Abmusterungsschritte und vielen Hintergrundinformation, Hinweisen, Praxisbeispielen sowie Praxistipps leitet das Buch von der Auftragserteilung einer Abmusterung bis hin zur Übergabe in die Serienproduktion. Themenschwerpunkte sind das strukturierte Vorgehen einer Abmusterung unter Berücksichtigung der Energieeffizienz, die Dokumentation und Kommunikation, eine Abmusterungsanalyse, die optimale Maschineneinstellung durch strategisches Vorgehen an der Spritzgießmaschine, die Prozessoptimierung mit anschließender Untersuchung der Prozessfähigkeit sowie eines Prozess- Run & Rate. Der Autor, Andreas Schötz, Dipl.-Ing.(FH), machte eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie eine Weiterbildung zum staatl. geprüften Kunststofftechniker. Nachmehrjähriger Praxistätigkeit im Bereich der Werkzeugabmusterung, Prozessoptimierung und Projektierung ging er an die Hochschule Rosenheim und studierte an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Kunststofftechnik. Seit August 2010 arbeitet Andreas Schötz bei der Firma Gentner GmbH Kunststoffverarbeitung als Prozess- und Entwicklungsingenieur. Hier liegen seine Schwerpunkte vor allem in der Produktentwicklung, Prozessoptimierung, dem Bemusterungsmanagement, Projektmanagement sowie in Mitarbeiterschulungen und der Spritzgießsimulation. Das Buch ist insbesondere für Maschineneinrichter und –bediener von Spritzgießmaschinen, für Werkzeugbauer, Konstrukteure, Verfahrensentwickler und Produktionsverantwortliche geschrieben. Es eignet sich zudem ganz besonders als Lehrbuch an Berufsschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen. (aus Kunststoffe 6/2013) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/9783446432987 Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Andreas Schötz 271 Seiten Gebunden Durchgehend vierfarbig Mit kostenlosem E-Book € 129,99 ISBN 978-3-446-43298-7 Weitere Informationen: www.hanser.de, www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|