26.06.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die LPKF-Mitarbeiter aus Erlangen machen sich ein Bild vom neuen größeren Produktionsstandort in Fürth. "Mit bis zu 14 Mio. Euro ist das Produktionsgebäude in Fürth die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte", erläutert der LPKF-Vorstandsvorsitzende Dr. Ingo Bretthauer. Dies mache deutlich, welches Wachstumspotential LPKF dem Laser-Kunststoffschweißen beimisst. Die hohen Erwartungen basieren auf den Ergebnissen der Vergangenheit. In den letzten Jahren seien die Wachstumsraten zweistellig gewesen. Insbesondere bei anspruchsvollen Fügeaufgaben ersetze das Laser-Kunststoffschweißen heute herkömmliche Verfahren: Es komme mit einfachen Werkstückaufnahmen aus, erzeuge optisch ansprechende Schweißnähte und reduziere durch ausgefeilte Überwachungstechnologien beim Schweißprozess die Ausschussrate. Am bisherigen Standort sind die Erweiterungspotenziale ausgeschöpft. Selbst Nebengebäude wurden in den letzten Jahren zu Lager- und Produktionsflächen umgebaut. Das neue Gebäude ist erst 2008 erbaut worden und liegt nur zehn Kilometer entfernt in Fürth. Es wird mit rund 10.000 Quadratmetern Produktionsfläche mehr als doppelt so groß wie der bisherige Standort ausfallen. Auch das Anwendungszentrum zur Optimierung von kundenspezifischen Prozessen erhält mehr Platz. Darüber hinaus habe LPKF zusätzliche unbebaute Fläche für eine spätere Erweiterung gewonnen. Frank Brunnecker, Leiter des Bereichs Laser Welding, verspricht sich zunächst eine deutliche Reduktion der Lieferzeiten. Darüber hinaus will er die Qualität der Systeme weiter steigern und bietet Interessenten im Kundentechnikum einen besseren Zugang zur Technologie. Bereits im August soll am neuen Standort die Produktion anlaufen - die Vorarbeiten dazu laufen schon auf vollen Touren. Der endgültige Umzug aller Mitarbeiter wird laut Brunnecker im Jahr 2014 beendet sein. Weitere Informationen: www.lpkf.com |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|