30.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Da er kein Getriebe besitzt, sei der neue Hydraulikantrieb nahezu unempfindlich gegen Störstoffe. Von Vorteil sei außerdem, dass ein maximales Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich gefahren werden kann. Die Drehzahl sei dabei stufenlos regelbar, ein Frequenzumrichter wird demzufolge nicht benötigt. Auch in puncto Energieeffizienz zeige der Hydraulikantrieb seine Vorzüge. Gegenüber konventionellen Antrieben werde deutlich weniger Strom gebraucht, da die Antriebsleistung generell niedriger sei. Zudem würden keine Stromspitzen bei Änderung der Rotor-Drehrichtung entstehen. Die hydraulische Antriebseinheit wird komplett als Verbund in einem Power Pack aufgestellt. Das spare nicht nur Platz, sondern gewährleiste eine flexible Aufstellung. Hinzu komme eine erleichterte Installation und Wartung. Über Weima Die Weima-Gruppe baut seit mehr als 27 Jahren Zerkleinerungsmaschinen für ganz unterschiedliche Aufgabenstellungen, u.a. für Kunden der Kunststoff-, der Holz- und der Recyclingindustrie aus aller Welt. Die Weima-Gruppe beschäftigt weltweit ca. 150 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsstandorte in Frankreich, Großbritannien, Amerika, China, Japan, Polen, Russland und mehr als 50 Vertretungen weltweit. Zum Produktionsprogramm gehören u.a. Einwellen-Zerkleinerer, Vierwellen-Zerkleinerer, Schneidmühlen, Brikettierpressen und -anlagen inkl. Zubehör. Weitere Informationen: www.weima.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand A59 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|