17.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Online-Prognoseprogramm „Delta Calc light“ - zur Vorauslegung von Direktverschraubungen in Thermoplaste. „Altracs“ Plus Schrauben sind speziell entwickelte selbstfurchende Verbindungselemente für maximale Festigkeit bei der Verschraubung in Leichtmetall-Werkstoffe bis zu einer Härte von 140 HB. Auf Basis der Softwarearchitektur des „Delta Calc“ und eines neuen Forschungsprogramms, entstand das speziell für diesen Schraubentyp entwickelte Prognoseprogramm „Altra Calc“. Online-Varianten von „Delta Calc“ und „Altra Calc“ Zur K 2013 präsentiert Ejot neben einem umfangreichen Relaunch des gesamten Webauftritts des Unternehmens einen neuen Servicebereich, der nach der erforderlichen Registrierung neben umfangreichen Download-Möglichkeiten, beispielsweise von CAD-Daten, noch ein weiteres Feature enthalten soll, nämlich die Online-Varianten der Prognoseprogramme „Delta Calc“ und „Altra Calc“. Konstrukteure und Entwickler können diese Berechnungswerkzeuge dann als so genannte „Light-Versionen“ direkt online nutzen. „Light“ deshalb, da laut Anbieter bei der Entwicklung dieser Tools großer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt wurde, damit die User die Werkzeuge eigenständig online nutzen können. Für hochkomplexe Anwendungen, die unter Umständen durch die „Light-Versionen“ nicht abgedeckt werden können, stehen dem Kunden das Know-how der Ejot Anwendungsingenieure und des Schraublabors „Applitec“ zur Verfügung. Diese neuen Online-Hilfsmittel sollen den Kunden somit in die Lage versetzen, Entwicklungszeiten deutlich reduzieren zu können, was folglich auch zu signifikanten Kosteneinsparungseffekten bei der Konstruktion von Bauteilen führen kann. Überdimensionierungen der Schraubverbindungen können vermieden werden, Material- und damit Gewichtseinsparungen seien positive Folgen. Überdies können zeitaufwändige und kostenintensive Versuche am Bauteil auf ein Minimum reduziert werden. Damit seien diese Berechnungstools, insbesondere in den Online-Varianten, gerade in Zeiten hoher Entwicklungstempi nicht nur aus monetärer Sicht eine wertvolle Unterstützung für den Kunden. Die Demonstration der Online-Services präsentiert Ejot auf der K 2013. Weitere Informationen: www.ejot.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 5, Stand C03 |
Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 16 News über "Ejot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|