09.07.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat die Borscheid + Wenig GmbH nun ihre zweite Fertigungsstätte in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 31.7.2012). Der zweite, autarke Produktionsstandort des Kunststoff verarbeitenden Familienunternehmens mit Sitz in Diedorf befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn A 8 München-Stuttgart, in der Daimlerstraße im Gersthofener Industriegebiet. 80 Arbeitsplätze sowie 13 Maschinen wurden vom Diedorfer Stammwerk in den Neubau verlagert, um hier die Fertigungskapazitäten im Bereich Spritzgießen von Kunststoffteilen zu erweitern, teilt das Unternehmen mit. Auf dem rund 23.000 qm großen Grundstück befinden sich eine Produktions- und eine Logistikhalle, ein Werkzeuglager sowie ein Verwaltungsgebäude. Die Gesamtnutzfläche beträgt rund 11.000 qm. Am 10. Mai 2013 hat im neuen Werk die Logistik ihre Arbeit aufgenommen. Am 29. Mai 2013 folgten die Spritzgussfertigung von Kunststoffteilen und die Baugruppenmontage sowie damit direkt verbundene Unternehmensbereiche wie Instandhaltung, Betriebstechnik und Vorrichtungs-/Werkzeugbau. Die Schaffung eines zweiten Produktionsstandortes war den weiteren Angaben zufolge notwendig geworden, um durch Erweiterung der Fertigungskapazitäten sowie durch Optimierung der Materialfluss- und Produktionsprozesse den gestiegenen Kundenanforderungen gerecht werden zu können. Zudem bestehe nun an beiden Standorten die Möglichkeit, bei entsprechendem Bedarf die Kapazitäten nochmals zu erweitern. Weitere Informationen: www.borscheid-wenig.com |
Borscheid + Wenig GmbH, Diedorf
» insgesamt 7 News über "Borscheid + Wenig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|