09.07.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach knapp einem Jahr Bauzeit hat die Borscheid + Wenig GmbH nun ihre zweite Fertigungsstätte in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 31.7.2012). Der zweite, autarke Produktionsstandort des Kunststoff verarbeitenden Familienunternehmens mit Sitz in Diedorf befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn A 8 München-Stuttgart, in der Daimlerstraße im Gersthofener Industriegebiet. 80 Arbeitsplätze sowie 13 Maschinen wurden vom Diedorfer Stammwerk in den Neubau verlagert, um hier die Fertigungskapazitäten im Bereich Spritzgießen von Kunststoffteilen zu erweitern, teilt das Unternehmen mit. Auf dem rund 23.000 qm großen Grundstück befinden sich eine Produktions- und eine Logistikhalle, ein Werkzeuglager sowie ein Verwaltungsgebäude. Die Gesamtnutzfläche beträgt rund 11.000 qm. Am 10. Mai 2013 hat im neuen Werk die Logistik ihre Arbeit aufgenommen. Am 29. Mai 2013 folgten die Spritzgussfertigung von Kunststoffteilen und die Baugruppenmontage sowie damit direkt verbundene Unternehmensbereiche wie Instandhaltung, Betriebstechnik und Vorrichtungs-/Werkzeugbau. Die Schaffung eines zweiten Produktionsstandortes war den weiteren Angaben zufolge notwendig geworden, um durch Erweiterung der Fertigungskapazitäten sowie durch Optimierung der Materialfluss- und Produktionsprozesse den gestiegenen Kundenanforderungen gerecht werden zu können. Zudem bestehe nun an beiden Standorten die Möglichkeit, bei entsprechendem Bedarf die Kapazitäten nochmals zu erweitern. Weitere Informationen: www.borscheid-wenig.com |
Borscheid + Wenig GmbH, Diedorf
» insgesamt 7 News über "Borscheid + Wenig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|