16.07.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach dem vor kurzem eingeführten "Lumicene" Supertough 32ST05 hat Total mit Supertough 22ST05 jetzt ein zweites Produkt dieser Materialreihe für den Industriefolienmarkt vorgestellt. Die Produktfamilie der "Lumicene" Supertough Metallocen-Polyethylene soll für Multilayer-Folienstrukturen den Forderungen nach leicht verarbeitbaren, hochleistungsfähigen und Wanddicken reduzierenden Lösungen für Industrie-, Hygiene- und Lebensmittelfolien entgegenkommen. Supertough 22ST05 vereint den Angaben zufolge ausgezeichnete Blasenstabilität und mechanische Eigenschaften mit einem Potenzial für bis zu 25 Prozent dünnere Wandstärken, was den Entwicklungsspielraum für Breitfolien erhöhen soll, insbesondere für Agrar-, Transport- und Schutzanwendungen. Supertough 32ST05 und Supertough 22ST05 sind die ersten beiden Mitglieder einer neuen Produktfamilie im Metallocenportfolio von Total. Die Bandbreite des "Lumicene" Typen-Programms von Total umfasst ein komplettes Sortiment von Polyethylenen niedriger (mLLDPE), mittlerer (mMDPE) und hoher Dichte (mHDPE). Die mHDPE-Typen werden für kundenspezifische Endanwendungen entwickelt und sind laut Hersteller im Markt der elastischen Verpackungen aufgrund ihrer leichten Verarbeitbarkeit, den ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften der gefertigten Folien und ihrer Ausgewogenheit in Steifigkeit und Optik äußerst geschätzt. Weitere Informationen: totalenergies.com |
Total - Refining & Chemicals, Brüssel, Belgien
» insgesamt 17 News über "Total - Refining & Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|