07.08.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für den breiten Einsatz von Haftklebstoffen in der Industrie und im privaten Bereich besteht derzeit ein relativ geringes Angebot an Fachliteratur zum Einsatz von Haftklebebändern sowie selbstklebenden Folien und Etiketten. Georg Krüger hat ein Buch geschrieben, in dem neben dem praktischen, anwendungsorientierenden Einblicken in die Adhäsions- und Klebtheorieauch wesentliche Verfahren der Oberflächenmodifizierung sowie die mechanischen, physikalischen und chemischen Prüfmethoden der geklebten Verbindungen auf verständliche Weise übermittelt werden. Das Buch gliedert sich in zehn Kapitel einschließlich Glossar und Stichwortverzeichnis. Im Anschluss an die Einführung mit Definitionen, der Schilderung von Vorteilen und Einsatzpotenzialen der Klebtechnik im Allgemeinen, im Bereich der Folien sowie Klebebändern wird der Leser durch verschiedene Arten der Haftklebstoffe, industrielle Fertigungstechnologien zum Auftragen, Beschichten der Oberflächen mit Klebstoffen bis hin zur Prüfung der Haftklebeverbindungen und Etiketten anwendungsorientiert geführt. Verschiedene Einflussfaktoren auf die Adhäsion mit entsprechenden Methoden zur Verbesserung der Haftung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele begleiten den Leser bei der Lektüre des Buches. Die beschriebenen Verfahren sind sehr praktisch gehalten, ohne allerdings dabei den theoretischen Bezug aus den Augen zulassen. Dem Autor gelingt es, einen Einblick in chemische und physikalische Eigenschaften der Haftklebstoffe zu vermitteln sowie deren Korrelationen mit den Haftungsmechanismen herauszuarbeiten. Das Buch kann sowohl verschiedenen anwendungsnahen Forschungseinrichtungen und Instituten empfohlen werden, die sich mit Haftklebebänder, selbstklebenden Folien und Etiketten in der Klebtechnik befassen, als auch den Klebeingenieuren und -fachleuten, die ihr theoretisches Fachwissen im Bereich der Haftklebstoffe erweitern möchten. Dipl.-Ing. Eduard Kraus, Dr.-Ing. Karsten Kretschmer (aus Kunststoffe 7/2013) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-42281-0 Haftklebebänder, selbstklebende Folien und Etiketten Entwicklung, Verarbeitung und industrieller Einsatz Georg Krüger Carl Hanser Verlag 2012 296 Seiten 129,00 Euro 978-3-446-42281-0 Weitere Informationen: www.hanser.de, www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|