07.08.2013, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 6-Achsroboter-Serie Motoman MH hat Yaskawa um zwei Typen mit 3 kg Traglast erweitert. Variante MH3F könne dank geringer Abmessungen und geringer Wiederholtoleranz für das Handling von Kleinteilen ebenso genutzt werden wie in der Laborautomatisierung. Variante MH3BM ist speziell für Applikationen im Labor- und Reinraumbereich konzipiert und ist laut Hersteller für den Einsatz in Reinraumklasse ISO 5 zertifiziert. Kompaktes Design bei hoher Leistungsfähigkeit soll den Motoman MH3F auszeichnen. Er kann laut Datenblatt Lasten bis 3 kg mit 0,03 mm Wiederholtoleranz handhaben. Die Montagefläche ist lediglich 170 mm breit. Es besteht die Wahl zwischen Boden-, Wand- oder Deckeninstallation. Der Arbeitsbereich erreicht 160 Grad in beide Richtungen. Medien- und Luftzuführung sind in den Arm integriert. Die Variante MH3BM wurde speziell für Anwendungen im biomedizinischen Bereich entwickelt. Dank Zulassung für den Einsatz in der Reinraumklasse ISO 5 kann das Gerät für eine Vielzahl von Montage-, Handling- und Verpackungsaufgaben in Labor- oder Produktionsanlagen vieler Industrien übernehmen. Beide Systeme werden mit der Kompakt-Steuerung Motoman FS100 betrieben. Sie ermöglicht die Einbindung in vorhandene Anlagen. Zudem ist die synchrone Bearbeitung durch mehrere Roboter möglich, so können beispielsweise zwei Roboter zur Optimierung der Produktivität synchron zusammenarbeiten. Weitere Informationen: www.yaskawa.eu.com |
Yaskawa Europe GmbH, Allershausen
» insgesamt 5 News über "Yaskawa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|