14.08.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die MAUSER Gruppe hat die Kapazitäten für Kunststoffkanister im Werk Hamburg-Harburg ausgebaut. Der Produktionsbeginn erfolgte Mitte Juni 2013. Mit der Investition in eine neue Extrusionsblasmaschine reagiert MAUSER den Angaben zufolge auf die starke Kundennachfrage im Bereich der 20l Mineral- und Schmieröl-Kanister. Die Kanister zeichnen sich laut Hersteller durch seine hervorragende Ausnutzung von CP1- und CP2-Paletten als auch für eine optimierte LKW-Beladung aus. Seit seiner Markteinführung sei der Kanister mit einer zusätzlichen Entlüftung für gluckerfreies Ausgießen ausgestattet und sein Sichtstreifen ermögliche eine schnelle Kontrolle des Füllstands. Die Kanister sind in verschiedenen Farben und optional mit UN-Zulassung erhältlich. Der 20 l MAUSER Kanister kombiniere die Elemente einer sicheren und hochwertigen Transportverpackung mit Anwendungsvorteilen für den Endverbraucher. Hergestellt wird die Produktlinie in den europäischen MAUSER-Standorten und ist Teil des umfassenden Kanisterangebots, das die Volumen von 3 bis 60l abdeckt. Zielmärkte für diese Packmittel sind u.a. die Petrochemie, der Pflanzenschutz, die Spezialchemie, Lebensmittel & Getränke sowie pharmazeutische Produkte. Weitere Informationen: www.mauserpackaging.com |
Mauser-Werke GmbH, Brühl
» insgesamt 49 News über "Mauser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|