14.08.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die MAUSER Gruppe hat die Kapazitäten für Kunststoffkanister im Werk Hamburg-Harburg ausgebaut. Der Produktionsbeginn erfolgte Mitte Juni 2013. Mit der Investition in eine neue Extrusionsblasmaschine reagiert MAUSER den Angaben zufolge auf die starke Kundennachfrage im Bereich der 20l Mineral- und Schmieröl-Kanister. Die Kanister zeichnen sich laut Hersteller durch seine hervorragende Ausnutzung von CP1- und CP2-Paletten als auch für eine optimierte LKW-Beladung aus. Seit seiner Markteinführung sei der Kanister mit einer zusätzlichen Entlüftung für gluckerfreies Ausgießen ausgestattet und sein Sichtstreifen ermögliche eine schnelle Kontrolle des Füllstands. Die Kanister sind in verschiedenen Farben und optional mit UN-Zulassung erhältlich. Der 20 l MAUSER Kanister kombiniere die Elemente einer sicheren und hochwertigen Transportverpackung mit Anwendungsvorteilen für den Endverbraucher. Hergestellt wird die Produktlinie in den europäischen MAUSER-Standorten und ist Teil des umfassenden Kanisterangebots, das die Volumen von 3 bis 60l abdeckt. Zielmärkte für diese Packmittel sind u.a. die Petrochemie, der Pflanzenschutz, die Spezialchemie, Lebensmittel & Getränke sowie pharmazeutische Produkte. Weitere Informationen: www.mauserpackaging.com |
Mauser-Werke GmbH, Brühl
» insgesamt 48 News über "Mauser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|