16.08.2013, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
Hochleistungskunststoffe kommen unter anderem dort zur Anwendung, wo bei starken mechanischen Belastungen und hohen Temperaturbeanspruchungen Forderungen nach selbstschmierenden Bauteilen bestehen. Durch Reibungs- und Verschleißminimierung können Kosten eingespart werden. Die verlängerte Lebensdauer und erhöhte Betriebssicherheit ermöglichen eine Verringerung der Material- und Betriebskosten und können so helfen, den Energieverbrauch zu senken. Die BIEGLO GmbH aus Hamburg meldet eine wesentliche Verbesserung der tribologischen Eigenschaften von CoPEEK/PTFE-Compounds, die demzufolge durch die Zusammenarbeit mit der perfluorence GmbH aus Dresden erzielt werden konnte. Zur Herstellung des Compounds wurde CoPEEK der Firma Panjin Zhongrun High Performance Polymer Co. Ltd. eingesetzt, welches exklusiv von der Distributionsfirma BIEGLO GmbH in Europa vertrieben wird. Die von perfluorence hergestellten CoPEEK/PTFE-Compounds werden ebenso von der BIEGLO GmbH europaweit vertrieben und sollen erstmals gemeinsam auf der K 2013 präsentiert werden. perfluorence setzt zur Herstellung des Compounds auf ein neu entwickeltes und patentrechtlich geschütztes Verfahren zur chemischen Kopplung der beiden Hochleistungspolymere Polyetheretherketon (PEEK) mit Polytetrafluorethylen (PTFE). Chemische Verbindung zwischen PTFE und CoPEEK Durch das innovative Verfahren geht das speziell modifizierte PTFE den weiteren Angaben zufolge eine dauerhafte und beständige - also eine chemische - Verbindung mit dem CoPEEK ein. Dabei entsteht ein teilkristalliner Thermoplast-Compound mit einer homogenen und verarbeitungsstabilen Morphologie. Die thermische und chemische Beständigkeit entspricht demnach den Eigenschaften des CoPEEK Matrixmaterials. Im Gegensatz zum Stand der Technik (die physikalische Einmischung des PTFE) seien somit folgende Punkte verbessert worden: eine gleichmäßige – homogene – Verteilung des PTFE in der Matrix, eine besonders stabile Einbindung des PTFE im PEEK und somit wesentlich minimierter Austrag bzw. Herausreiben des PTFE unter Belastung der Bauteile. Daraus würden verbesserte mechanische Eigenschaften wie Schlagzähigkeit und Dehnungsverhalten resultieren, sowie verbesserte tribologische Eigenschaften wie das Reibungs- und Verschleißverhalten. Das CoPEEK/PTFE-Compound lasse sich unter den üblichen Verarbeitungsbedingungen des Matrixmaterials (PEEK) durch Extrusion oder Spritzgießen verarbeiten. Vorteile dieser neuen Werkstoffverbindung lassen sich demzufolge insbesondere in Anwendungen wie Lager, Buchsen, Kugellagerkäfige, Gleitelementen und Ventilen nutzen. Dabei würden die heutigen Leistungs- und Einsatzgrenzen herkömmlicher Werkstoffe überschritten, so dass sich der Gebrauch bzw. die Einsatzzeit der Baugruppe wesentlich verlängern soll. Hier trage die Verwendung des neuen CoPEEK/PTFE zu einer entscheidenden Verlängerung der Lebensdauer durch Verschleißreduzierung und verbesserte Gleiteigenschaften und Geräuschreduzierung von sich bewegenden Bauteilen oder aufeinander reibenden Bauteilen bei. Ein weiteres Anwendungsgebiet, das mit diesem Material erschlossen werden kann, ist die Herstellung von Monofilamenten und Fasern. Es konnte den weiteren Angaben zufolge gezeigt werden, dass durch die chemische Kopplung des PTFE mit dem CoPEEK, das PTFE so fein und homogen verteilt sei (keine Agglomerate), dass sich dies nicht negativ auf den Spinnprozess auswirke. Die bisher bekannten und physikalisch gemischten Compounds aus PEEK+PTFE seien aufgrund der großen PTFE-Partikel (Agglomerate) für diese Anwendung nicht geeignet. Über BIEGLO Die BIEGLO GmbH ist eine in Hamburg ansässige Distributionsgruppe, die unter dem Motto „High-Performance Distribution“ mittels expandierender Verkäufe von hochentwickelten Werkstoffen wächst. Gegründet wurde das Unternehmen von John Biesterfeld. Über die perfluorence GmbH Die perfluorence GmbH ist eine Ausgründung des Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. und nutzt die gemeinsam erarbeiteten Kenntnisse und das Knowhow in Form von exklusiven Lizenzen. Weitere Informationen: www.bieglo.com, www.perfluorence.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8b, Stand E65 |
BIEGLO GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "BIEGLO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |