27.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf dem 54 qm messenden Gemeinschaftsstand dreht sich alles um das Erwärmen von Kunststoff. Freek stellt neue Varianten seiner Wärmeleitheizelemente, Beschichtungsoptionen für Reflektionsrohrheizelemente, einen „super-flexiblen“ Rohrheizkörper und weitere Miniaturisierungserfolge und Xtreme-Optionen vor. Ceramicx wartet auf mit einer neuen Keramikstrahlergeneration und einem Messsystem für Infrarotheizungen. Dieses feiert auf der K 2013 Premiere und kann live in Aktion erlebt werden. Der Entwickler und Erbauer sei selbst vor Ort, um interessierten Besuchern aus Wirtschaft und Wissenschaft Rede und Antwort zu stehen. „Internationaler Partnertag“ zur K 2013 Am Freitag, den 18.10.2013, veranstaltet Freek einen „Internationalen Partnertag“, an dem Interessenten eingeladen sind, zusammen mit den beim Unternehmen verantwortlichen Brüdern Wolfgang und Stefan Kaiser sowie Michael Ablas (Prokurist), die von Düsseldorf ca. 1 1/2 stündige Tour ins Sauerland anzutreten, um am Produktionsstandort in Menden die aktuellen Errungenschaften des Prozesswärmespezialisten in Augenschein zu nehmen. Hierzu zählen die baulichen Expansionen, darunter die aufgestockte hintere Halle mit ca. 500 qm zusätzlicher Produktionsfläche, und diverse Erweiterungen des Verwaltungstraktes. Damit einher geht die Erweiterung des am stärksten expandierenden Produktionsbereiches elektrischer Düsenheizelemente und die Implementierung neuer Technologien und Anlagen sowie die noch im Aufbau befindliche Fertigung elektrischer Heizpatronen und Rohrheizkörper. Weitere Informationen: www.freek.de, www.ceramicx.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 11, Stand A01 |
Freek GmbH, Menden
» insgesamt 4 News über "Freek" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|