26.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschine arbeitet mit dem bewährten und völlig frei zugänglichen symmetrischen und unten auf dem Fahrgestell voll abgestützten Zangenschließsystem. Die Schließkraft wird über einen unten am System liegenden, Aktuator-Antrieb über die Gelenkarme direkt in den Quetschnahtschwerpunkt der Schließplatten eingeleitet. Sobald die Form geschlossen ist, wird diese mechanisch ohne Stromaufnahme in Position gehalten. Auf der K wird die Produktion von 12 l UN Stapelkanistern mit Sichtstreifen mit einer Einfachform gezeigt. Um die höchste Behälterqualität mit den kürzesten Zykluszeiten und mit dem geringsten Material- und Stromverbrauch zu garantieren, sei die Maschine mit einer integrierten Nachkühlstation, garantierter Abfallseparierung - insbesondere des Griffabfalls und PWDS-System - ausgestattet. Alle Maschinenbewegungen laufen im geschlossenen Regelkreis. Während der Maschinenlaufzeit wird die Stromaufnahme der kompletten Anlage gemessen und über die B&R-Maschinensteuerung angezeigt. Eine Energieeinsparung von 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu hydraulischen Maschinen wird erwartet und sei durchaus realistisch, was Messungen an anderen voll-elektrischen B&W-Maschinen belegt hätten. Komplettiert wird die UMS 20E.S mit einem Qualitätszentrum von Delta, das Flaschenprüfer und Waage beinhaltet, sowie einem Druckluftkühler von Eisbär. Weitere Informationen: www.uniloy.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 14, Stand B03 |
Uniloy Milacron Germany GmbH, B&W Blowmoulding Systems, Grossbeeren
» insgesamt 6 News über "Uniloy Milacron Germany, B&W" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|