16.09.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem im Jubiläumsjahr 2012 die Recyclingquoten auf eine verwertete Gesamtmenge an post-consumer und post-industrial Abfällen von über 100.000 t gesteigert werden konnten, stehen auch 2013 die Zeichen für die Rewindo Fenster- Recycling-Service GmbH auf Expansion. Mit der Biotrans GmbH aus Schwerte und den Recyclern Deceuninck NV, Diksmuide, Belgien, sowie der Reststofftechnik GmbH mit Sitz in Henndorf, Österreich, unterstützen ab sofort drei neue Unternehmen das Rewindo-System beim Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -türen und –rollladen, teilt Rewindo mit. Dabei ergänzt der Logistiker Biotrans in einem Radius von ca. 300 Kilometern um den Standort Schwerte das bereits bestehende bundesweit flächendeckende Abholsystem. Zudem bereitet das Unternehmen das Material durch Vorzerkleinerung und die Abtrennung von FE-Metallen für das Recycling durch andere Partner vor. Recyclinganlagen in Belgien und Österreich Einen Schritt weiter gehen die neuen europäischen Partner. Sowohl das Tochterunternehmen des Profilherstellers Deceuninck NV als auch die Reststofftechnik GmbH recyceln an ihren Firmensitzen Diksmuide bzw. Henndorf zusätzlich direkt selbst. Dabei werden die ausgebauten Altfenster, Türen und Rollladen zu PVC-Regranulat hoher Qualität verarbeitet, das wieder bei der Produktion unterschiedlicher Fenster- und Bauprofile eingesetzt wird. Gesammelt wird im westdeutschen bzw. süddeutschen Raum. „Obschon wir als Rewindo nur die Altmaterialen der beiden Unternehmen zertifizieren, die diese in Deutschland erfassen, freuen wir uns natürlich sehr, dass sich Recycler aus dem europäischen Ausland für die Rewindo-Idee begeistern können“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Weiterer Verwerter aus Europa in den Startblöcken Den Kurs in Richtung Europa will Rewindo auch in Zukunft konsequent verfolgen. So wird derzeit ein osteuropäisches Unternehmen im Hinblick auf eine Recycling-Partnerschaft geprüft. Schaffen will man mit dieser Ausrichtung vor allem eine solide Basis für die weitere internationale Ausrichtung der Recycling-Aktivitäten der Profilbranche im Rahmen von EPPA (European PVC-Window-Profile and Related Building Products Association) und VinylPlus, der Freiwilligen Selbstverpflichtung der Europäischen PVC-Industrie. Bisherige Recycler weiterhin Stützpfeiler des Systems Neben den neuen Partnern unterstützen auch die beiden langjährigen Recycler Tönsmeier Kunststoffe GmbH & Co. KG und Veka Umwelttechnik GmbH weiterhin das Rewindo-System. Beide Unternehmen agieren logistisch seit Jahren bundesweit flächendeckend und werden den Angaben zufolge nicht zuletzt aufgrund der großen Recyclingkapazitäten auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag zu Rewindo beisteuern. Angesichts der weiter wachsenden Menge an Altmaterialien und der konsequenten europäischen Ausrichtung sei man jedoch auch weiterhin auf der Suche nach neuen Partner-Unternehmen aus der Recycling-Branche, sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Weitere Informationen: rewindo.de |
Rewindo GmbH, Bonn
» insgesamt 86 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|