19.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Maag präsentiert zur K 2013 den neuen Rückspülsiebwechsler vom Typ CSC-BFX, der nach Anbieterangaben für die direkte Verarbeitung von Recyclingmaterial zu 1A-Produkten (Folie, Faser, Profil etc.) ohne den Zwischenschritt der Granulierung geeignet ist. In einem integrierten Schmelzespeicher wird demzufolge das für die Rückspülung erforderliche Material rheologisch optimiert bevorratet und, ohne Auswirkungen auf das Endprodukt, zur Reinigung der verschmutzen Siebflächen genutzt. Produktmanager Harald Pohl: „Der völlig neu entwickelte und patentierte Rückspülfilter beinhaltet nur noch zwei Drehhub-Zylinder für die komplette Filterfunktion. Im Unterschied zu Wettbewerbsausführungen mit bis zu acht Hydraulikzylindern baut unsere neue Siebwechslergeneration deshalb extrem kompakt und lässt sich auch in bestehende Extrusionslinien einfach integrieren mit den entsprechenden Kostenvorteilen. Ein weiterer Kundennutzen ist die serienmäßig vorhandene Ventilfunktion des Filters, mit der die Anfahrschmelze bei Anlagenstart ins Freie ausgeschleust werden kann.“ Der vollautomatische Betrieb des Rückspülsiebwechslers erfolgt durch die ebenfalls neuentwickelte Steuerung maaxBFX. Sie ermöglicht den weiteren Angaben zufolge bei hochverschmutzen Polymerschmelzen eine einfache Bedienung, Überwachung und Visualisierung der Betriebsparameter. Der Rückspülsiebwechsler ist ab sofort in den extrusionsüblichen Standardbaugrößen mit aktiven Filterflächen von 250cm² bis 3.250 cm² verfügbar. Weitere Informationen: www.maag.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand A04 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|