27.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Kontaktwalze für MIDEX Dreharmwickler macht komplette Arbeitsschritte überflüssig (Bild: Fa. Wentus, Höxter). Mit dem Einsatz der neuen Walze können Produzenten demzufolge einen kompletten Produktionsschritt sparen: Weil die Folienlagen dank der neuen Walzenoberfläche kantengerade aufgewickelt werden, sei ein Umwickeln oftmals nicht mehr erforderlich. Das spare nicht nur Zeit, sondern mache sich vor allem in den Produktionskosten bemerkbar. Eine besondere Micro Struktur und eine weiche Gummierung sorgen demnach durch bessere Anpassungsfähigkeit an den Folienwickel dafür, dass unerwünschte Wickelwarzen vermieden werden und die Folienlagen beim Aufwickeln nicht mehr verblocken. Das sei bisher vor allem bei dünnen PP-Folien unter 30 μ ein Problem gewesen. Bisher hätten Produzenten mit dem Einsatz teurer Additive entgegengewirkt. Diese Zusätze könnten nun stark reduziert werden. Auch das elektrostatische Aufladen der Folie entfalle mit der neuen Walze. Es diente bisher ebenfalls der besseren Wickelqualität, verschlechterte gleichzeitig aber die Arbeitsbedingungen des Bedienpersonals durch elektrostatische Entladungen. Je nach Produktionsumgebung sei das nicht nur unangenehm für das Personal, sondern könne zusätzlich zu einem Sicherheitsrisiko werden – z.B. wenn in der gleichen Halle mit Farben gearbeitet werde. Mit der neuen Kontaktwalze werde dieses Risiko minimiert und gleichzeitig die Weiterverarbeitung vereinfacht. Die Walze ist ab sofort verfügbar und kann in allen Midex Dreharmwicklern nachträglich eingebaut werden. Weitere Informationen: www.reifenhauser.com, www.reifenhauser-csc.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 17, Stand C22 |
Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|