25.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das dänische Recyclingunternehmen Danrec Karup ApS (Danrec), das zu 100 Prozent zur DAW Deutsche Abfallwirtschaftsgesellschaft (Bad Schwartau, www.daw.com) gehört, hat 75 Prozent der Anteile an dem schwedischen Recyclingunternehmen Meltic AB (Bredaryd, www.meltic.se) erworben. Die restlichen 25 Prozent gehören weiterhin einem der fünf früheren Eigentümer. Wie Finn Hjollund, Geschäftsführer von Danrec, auf Anfrage mitteilt, wird eine Ausweitung der Aktivitäten und damit eine größere Marktdurchdringung angestrebt.
Die Danrec Karup bereitet als Vertragspartner der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (Köln, www.dkr.de) Kunststoffe aus den Sammlungen des DSD Dualen Systems AG (Köln, www.gruener-punkt.de) zu qualitätsgesicherten Recyclaten (www.grs-ev.de) - und hier hauptsächlich PE - auf. Die Kunststoffe werden gewaschen, getrocknet und regranuliert und überwiegend zu Rohren, Platten, Profilen, Eimern, Kübeln etc. verarbeitet. Meltic beschäftigt sich als Vertragspartner für die schwedische Plastkretsen und die norwegische Plastretur mit der Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen aus Haushaltssammlungen und Fraktionen aus der Industrie. |
Danrec Karup ApS, Danrec/Dänemark
» insgesamt 1 News über "Danrec Karup" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|