09.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für den V-ECO 1700 haben die Ingenieure eine völlig neue Antriebseinheit entwickelt. Bei dieser Antriebseinheit wird der Rotor direkt über ein Riementrieb mit dem frequenzgeregelten Motor verbunden. Das neue leistungsstarke und energieeffiziente Antriebskonzept ist den Angaben zufolge stufenlos regelbar und störstoffsicher. Die wellenförmige Anordnung der Messer sei besonders geeignet für Kunststoffe, Verpackungsfolien, Folien, dünnwandige Flaschen und Kanister. Wartungs-, reparatur- und bedienerfreundlich Der V-ECO ist demnach besonders wartungs-, reparatur- und bedienerfreundlich. Durch die hydraulisch aufschwenkbare Bodenklappe und das nach unten schwenkbare Sieb sei der Zugang zum Rotor der Maschine unkompliziert möglich. Dies habe viele Vorteile: Störstoffe können sofort entnommen werden, Gegenmesser einfach gedreht oder gewechselt werden und die Umrüstung der Maschine, beispielsweise zur Änderung der Sieblochung zur Verarbeitung verschiedener Materialien, geht demzufolge problemlos und direkt. Die von außen nachstellbaren Gegenmesser erlauben das Nachziehen der Gegenmesser-Segmente bei laufendem Wartungsbetrieb, somit werde die Laufzeit der Maschine verlängert und Stillstand verringert. Eine weitere Neuerung sei die schräge Konstruktion des Maschinenbodens und die stufenlos regelbare Schieber-Steuerung, wodurch das Material kontinuierlich zugeführt und ein permanenter Zerkleinerungsprozess sichergestellt werde. Die optimale Einstellung des Schnittspaltes diene der Leistungssteigerung und reduziere den Verschleiß der Schneidwerkzeuge. Weitere Informationen: www.vecoplan.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand B59 |
Vecoplan AG, Bad Marienberg
» insgesamt 33 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|