plasticker-News

Anzeige

08.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

kunststoffland NRW: NRW-Landtagsabgeordnete auf der K 2013

Erstmals wird eine hochrangige Delegation von Abgeordneten aller im nordrhein‐westfälischen Landtag vertretenen Parteien die Weltleitmesse der Kunststoffindustrie in der Landeshauptstadt Düsseldorf besuchen.

Die Enquete‐Kommission zur Zukunft der Chemischen Industrie unter Leitung von Hans Christian Markert (Bündnis 90/Die Grünen) und der Wirtschaftsausschuss des Landtages unter Führung von Georg Fortmeier (SPD) wollen sich am 18. Oktober auf der K 2013 gemeinsam über die Innovationskraft der Wertschöpfungskette Kunststoff im bevölkerungsreichsten Bundesland informieren. Dabei interessieren sie sich besonders für die Beiträge, die die Branche schon jetzt zu einem Nachhaltigen Wirtschaften leistet – angesichts von Energiewende und Klimawandel ein Thema von herausragender Bedeutung.

Anzeige

Eingeladen hat der Verein kunststoffland NRW, der sich – im gemeinsamen Interesse aller Stakeholder ‐ als Promotor eines konstruktiven Branchendialogs von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik versteht und dafür eine Plattform anbietet.

Weitere Informationen: www.kunststoffland‐nrw.de

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76

kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf

» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.