11.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das im Varysoft-Verfahren hergestellte Dashboard besteht aus Träger, PUR-Schaum und TPO-Dekorfolie; Narbung und Ziernähte (oberes Teilbild) der Oberfläche entstehen beim Vakuumformen - (Bild: Georg Kaufmann, Busslingen/Schweiz). Die weiterentwickelte Varysoft-Technologie ergibt ein dreischichtiges Formteil, das aus Träger, Schaumschicht und Dekormaterial besteht. Mit Hilfe des Multifunktionswerkzeugs
Das Multifunktionswerkzeug für die weiterentwickelte Varysoft-Technik ist mit einer Wendeplatte ausgestattet. Im ersten Schritt der zweistufigen Fertigung wird auf der Düsenseite des Werkzeugs der Träger der Instrumententafel spritzgegossen. Parallel dazu wird das auf der Gegenseite eingelegte vorgeheizte Dekormaterial, eine Folie aus einem thermoplastischen Polyolefin (TPO), vorgeformt. Dabei entstehen die Oberflächengeometrie der Instrumententafel, Übergänge für unterschiedliche Schaumdicken sowie Durchlassbereiche. Zugleich werden die gewünschte Narbung sowie eine Ziernähte-Imitation in die ursprünglich glatte Dekor-Oberfläche eingeprägt. Anschließend wird der PUR-Schaum zwischen Träger und Folie appliziert; er ergibt den Softtouch des Gesamtprodukts. Weitere Informationen: www.gktool.ch K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 |
Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen, Schweiz
» insgesamt 19 News über "Georg Kaufmann Formenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|