11.10.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Leadership Award in der Kategorie globales Wachstum: Die Styron Deutschland Anlagengesellschaft mbH erhält den Leadership Award in der Kategorie globales Wachstum. (v.l.n.r.) Claudia Rauhe (Manager Purchasing Commodity von Johnson Controls Automotive Interiors), Jochen Heier (VP & GM Europe & Africa von Johnson Controls Automotive Interiors), Thomas Beberdick (Global Account Manager von Styron Deutschland Anlagengesellschaft mbH), Dagmar van Heur (VP Automotive von Styron Deutschland Anlagengesellschaft mbH), Gunnar Büchter (Director Purchasing von Johnson Controls Automotive Interiors) und James Bos (Vice President Purchasing von Johnson Controls Automotive Interiors). Das Unternehmen vergibt die European Supplier Awards 2013, eingeteilt in die Kategorien Performance Awards und Leadership Awards, für besondere Leistungen auf dem europäischen Kontinent in den Sparten Spritzgussteile, Kunststoffe und Harze, Chemie, Schaumstoffe sowie Textil- und Lederzuschnitte, Naturfasern und Metallteile. „Unser Dank gilt unseren Lieferanten für das hervorragende Engagement und ihre qualitative Leistung in diesem Jahr“, sagt James Bos, Vice President Purchasing von Johnson Controls Automotive Interiors. „An unserem Erfolg als weltweit führendes Unternehmen in der Automobilbranche sind auch unsere Zulieferer maßgeblich beteiligt.“ In die Bewertung flossen besonders wichtige Faktoren wie Qualität, Kosten, Logistik, Entwicklung, Technologie und Service mit ein. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl zeichnet Johnson Controls die Lieferanten mit dem Supplier Performance Award in Gold, Silber oder Bronze aus. Awards in Gold, Silber und Bronze Den in diesem Jahr vergebenen Supplier Performance Award in Gold erhielt IZO-BLOK SP Z.O.O., Hersteller von geschäumten Kunststoffteilen aus Polen. Die Auszeichnung in Silber nahmen die SIKA Automotive GmbH aus Deutschland und das belgische Unternehmen Total Research & Technology entgegen. Mit dem Supplier Performance Award in Bronze zeichnete Johnson Controls die Zulieferer Euroform Deutschland GmbH, Polydesign Systems S.A.R.L. (Marokko), Jute Kassel GmbH (Deutschland), Aditec S.A. (Frankreich), ITW Automotive Products GmbH (Deutschland), Polyvlies - Franz Beyer GmbH & Co. KG (Deutschland) und J. H. Ziegler GmbH & Co. KG (Deutschland) aus. Fünf Unternehmen mit Leadership Award ausgezeichnet Die Leadership Awards, die Johnson Controls Automotive Interiors in den Kategorien Qualität, kontinuierliche Verbesserungen, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit, Innovation oder globales Wachstum verleiht, verteilten sich in diesem Jahr auf fünf Unternehmen. IZO-BLOK SP Z.O.O., Hersteller von geschäumten Kunststoffteilen aus Polen, gewann den Leadership Award zusätzlich zum Supplier Performance Award in Gold in der Kategorie Qualität. „IZO-BLOK, bereits im letzten Jahr mit einem Performance Award in Silber geehrt, hat bei um 66 Prozent gestiegenen Liefermengen unser Null-Fehler-Ziel erreicht und zeigt sich in aktuellen Projekten und Serienanläufen wiederholt als verlässlicher Partner“, sagt James Bos. Die Auszeichnung in der Kategorie Kundenzufriedenheit nahmen C. H. Müller GmbH aus Deutschland, Marktführer im Bereich Kaschierungen und Beschichtungen, und Chongqing BoAo Magnesium Aluminium Manufacturing Co. ltd. aus China entgegen. Beide Unternehmen erfüllten zuverlässig die hohen Anforderungen von Johnson Controls hinsichtlich Qualität, Lieferbereitschaft, Engineering-Lösungen und Kundenzufriedenheit. So zeichnete sich C. H. Müller in aktuellen Projekten durch größte Flexibilität aus. Dank einer hohen vertikalen Integration im Werk Sachsen werden Kundenwünsche kurzfristig und kosteneffizient umgesetzt. Auch Chongquing BoAo, die Johnson Controls mit Magnesium-Druckgussteilen beliefern, haben in aktuellen Projekten ein hohes Maß an Kundenverständnis bewiesen, indem sie Kundenwünsche antizipieren und technisch anspruchsvolle Lösungen kosteneffizient anbieten. Zwei deutsche Unternehmen erhielten den Leadership Award in der Kategorie globales Wachstum: die Styron Deutschland Anlagengesellschaft mbH, Hersteller von Kunststoffen, u.a. für den Automobilbereich und die Carl Bechem GmbH, ein Anbieter von technischen Schmierstoffen und Zusätzen für Anwender in der Automobilindustrie. Die Styron Deutschland Anlagengesellschaft mbH erhält die Auszeichnung für die globale Verfügbarkeit von neuen und verbesserten Materialien, die globalisierte Produktplattformen unterstützen. Die Carl Bechem GmbH entwickelte mit Hilfe von global verfügbaren Kapazitäten maßgeschneiderte Lösungen für Fahrzeuge im Premiumbereich. Weitere Informationen: www.johnsoncontrols.de |
Johnson Controls GmbH, Burscheid
» insgesamt 27 News über "Johnson Controls" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|