15.10.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r. Mag. Georg Tinschert, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld, Helmut Kohake, Geschäftsführer Müller-Technik, Klaus Ehlig, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld Meinerzhagen, Walter Bee, Vertrieb Wittmann Battenfeld. Die Zusammenarbeit zwischen Müller Technik und Battenfeld besteht demnach seit nunmehr fast 20 Jahren. Seit 1994 habe Müller-Technik in Summe an die 75 Battenfeld-Maschinen gekauft. Neben den Maschinen sind auch Wittmann Battenfeld Airmould-Komponenten, sowie eine zentrale Trocknungs- und Förderanlage als auch Roboter der Firma Battenfeld bei Müller-Technik im Einsatz. Von den im Werk Steinfeld installierten 65 Spritzgießmaschinen stammen 49 aus dem Hause Wittmann Battenfeld. Der Wittmann Battenfeld Maschinenpark setzt sich aus hydraulischen, servohydraulischen sowie vollelektrischen Maschinen zusammen. Die jetzt übergebene Maschine ist eine Maschine der vollelektrischen EcoPower-Baureihe, eine EcoPower 240/1330, ausgestattet mit einem Wittmann Roboter W821. Die Maschinen der EcoPower-Baureihe zeichnen sich laut Hersteller vor allem durch ihren besonders niedrigen Energieverbrauch aus. Diese hohe Energieeffizienz werde dadurch erreicht, dass die üblicherweise aufwendig in das Energienetz rückgeführte Bremsenergie der Antriebe bei der EcoPower vollständig innerhalb der Maschine zur Spannungsversorgung der Steuerung und zur Zylinderheizung genutzt werde. Die neu erworbene EcoPower 240 ist die fünfte Maschine der EcoPower-Serie bei der Firma Müller-Technik. Müller-Technik wurde 1984 gegründet und seit diesem Zeitpunkt ist sie auch im Spritzguss tätig. Mit über 200 Mitarbeitern in Steinfeld und weiteren 200 in Tschechien und Polen fertigt Müller-Technik technisch anspruchsvolle Spritzgussprodukte, überwiegend für die Automobilindustrie, auch unter Einsatz von Inserttechnik, Mehrkomponententechnologie oder der Gasinnendrucktechnologie. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.mueller-technik.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|