15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die geschäumten Bauteile halten den Angaben zufolge - genauso wie die traditionell hergestellten ungeschäumten Teile aus den Polypropylen-Compounds von TechnoCompound - alle wichtigen OEM-spezifischen Normen sowie nationale und internationale Vorgaben zur Reinhaltung der Innenraumluft ein und überzeugen demzufolge durch erhebliche Geruchs- und Emissionsreduzierung. Schon heute seien dies die entscheidenden Vorzüge, die die Stäbchengranulate für die Fertigung von Instrumententafeln, Türmodulen und anderen hochwertigen Bauteilen im Automobilbereich prädestinieren. Geschäumte Anwendungen bieten grundsätzliche Vorteile im Vergleich zu ungeschäumten Anwendungen. So ist es unter anderem möglich, kleinere Maschinen einzusetzen und damit die Investitionskosten erheblich zu senken. Außerdem führt der Schäumprozess zu kürzeren Zykluszeiten. Bei den Bauteileigenschaften bieten geschäumte Bauteile bezogen auf das Gewicht Pluspunkte, z.B. bei der Biegesteifigkeit. Außerdem kann im Vergleich zu ungeschäumten Bauteilen insgesamt mit einer Gewichtsreduzierung gerechnet werden. Weitere Informationen: www.technocompound.com, www.polymer-chemie.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand C50 |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|