06.11.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Autodesk meldet die Übernahme bestimmter Technologien der Virtual Shape Research GmbH (VSR), einem Entwickler von Software für Class A-Flächenmodellierung und Konzeptdesign in der Automobilbranche. Als Teil der Vereinbarung sollen 10 Mitarbeiter von VSR zu Autodesk wechseln. Durch die Übernahme des Teams und der Technologie von VSR will Autodesk sein Angebot für die Automobilbranche, etwa der Alias Produktreihe, erweitern und seine Position bei Technologien zur technischen Flächenerstellung ausbauen. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. "Autodesk investiert weiter in die Entwicklung und den Kauf von Technologien, um unsere Kunden im Automobilsektor zu unterstützen", sagt Robert "Buzz" Kross, Senior Vice President Design, Lifecycle und Simulation Products bei Autodesk. "Mit der neu erworbenen Technologie können unsere Kunden durch produktionsfertige und hochqualitative technische Flächen ihren Entwicklungsprozess effizienter gestalten. Wir freuen uns, die Mitarbeiter, Kunden und Partner von VSR in der Autodesk Community begrüßen zu dürfen." Autodesk plant, die Technologie von VSR in bestehende Produktlinien wie die Alias Lösungen zu integrieren und diese und das Team zur Entwicklung neuartiger Konstruktions- und Design-Lösungen für technische Oberflächen einzusetzen. Das bestehende VSR Plug-In für Rhino soll weiterhin angeboten und exklusiv im Autodesk E-Store verkauft werden. VSR arbeitete mit Autodesk lange Zeit bei der Forschung und Entwicklung von Technologie für die Automobilbranche zusammen und hat seinen Sitz in Hannover. Weitere Informationen: www.autodesk.de |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|