20.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine Hartgesteinplatte bildet die Gerätebasis, auf der Messtisch und der Bildverarbeitungssensor montiert sind. Der Messobjekt-Positionierung dient ein Handrad oder eine Schnellverstellung. Softwarefunktionen wie das patentierte Autoelement zur automatischen Messelemente-Erkennung oder der Measureguide zur Navigation zu den in Programmabläufen gespeicherten Messpositionen sollen das Messen besonders einfach machen. Als weitere Besonderheit wird der optoelektronische Zoom genannt. Per Mausklick zoomt man Details heran oder wechselt zurück in das Übersichtsbild. Die Ausleuchtung der Bauteile übernehmen ein 8-Segment-Dunkelfeldauflicht und eine Durchlichteinheit. Ein in den Strahlengang integriertes Hellfeldauflicht ist optional erhältlich. In Programmabläufen geschieht das Zoomen und Lichtschalten automatisch. Zur Messung in der z-Achse wird nur der Achsantrieb manuell bewegt – ein Fokusvariationsverfahren bestimmt die Messpunkte unabhängig vom Bediener. Das verfahren ist laut Anbieter zum Patent angemeldet. Weitere Informationen: www.werthmesstechnik.de EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 9, Stand B19 |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|