21.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Werkzeugkonstruktion müssen Abmessungen von Teilen unterschiedlicher Form und Komplexität in verschiedenen Umgebungen erfasst werden. Diese Erfassung mit dem handgeführten 3D-Scanner Handyscan 3D sei direkt im Design-Studio möglich, aber auch beim Lieferanten, beim Kunden oder im Fertigungsbereich. Er liefere komplette und präzise STL-Modelle. Neues Bildungsprogramm vorgestellt Auch Schüler und Studenten, die sich auf den Werkzeug- und Formenbau spezialisieren, lernen während der Ausbildung an ihren Hochschulen moderne 3D-Messtechnologien kennen. Creaform hat im September sein neues Bildungsprogramm vorgestellt, das Forscher und Lehrkräfte aus Studienbereichen wie Natur- und Ingenieurwissenschaften, Industriedesign und Styling sowie Archäologie anspricht. Jedes Paket sei speziell auf die Bedürfnisse des Bildungssektors zugeschnitten und biete Rabatte auf die Technologien wie 3D-Scanner und optische 3D-Koordinatenmessgeräte. Weitere Informationen: www.creaform3d.com EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 11, Stand E67 |
Creaform Deutschland GmbH, Leinfelden-Echterdingen
» insgesamt 4 News über "Creaform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|