20.11.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein Zeichen für Pallmanns Verbundenheit zu Zweibrücken kam auf der K 2013 in Form einer jungen Dame in traditioneller Tracht und einer Krone auf ihrem Haupt, der Rosenkönigin von Zweibrücken, zum Ausdruck. Das im Jahre 1903 vom Urgroßvater von Hartmut Pallmann in Zweibrücken als Mehlfabrik gegründete Unternehmen expandierte schon bald, um die technische Konzeption seiner Mahlwerke selbst zu entwickeln. Heute ist das Unternehmen ein Hersteller von Anlagen, die in einer breiten Palette von Industriezweigen für die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien wie Kunststoffe, Holz, Lebensmittel, alte Reifen u.a. eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet über 1.000 Maschinentypen an und führt auch kundenspezifische Mahlprozesse durch. Große Forschungs- und Entwicklungsabteilung Die Maschinen von Pallmann sind vor allem Zerkleinerungsanlagen, doch das Unternehmen verfolgt ambitionierte Strategien. So betont Hartmut Pallmann, dass das Unternehmen über den größten Bereich der Forschung und Entwicklung jeglicher Hersteller von Zerkleinerungsanlagen in der Welt verfügt. „Wir haben etwa 30 Mitarbeiter, deren Hauptaufgabe darin besteht, unsere künftigen Produkte zu erdenken und zu entwickeln“, so Pallmann. Weitere Informationen: www.pallmann.eu |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG , Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|