03.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Besonders bei kleinen und kleinsten Bauteilen ist es aus ökonomischer Sicht interessant hohe Kavitätenanzahlen auf engstem Raum platzieren zu können. Hierdurch können kompaktere Spritzgießmaschinen mit höherer Energieeffizienz und geringerem Bedarf an Fertigungsfläche zum Einsatz kommen. Mit Düsen für seitliche Anspritzung z.B. der Baureihe "OktaFlow" und Mehrfachdüsen für Mikro-Spritzgießmaschinen will Günther Heisskanaltechnik dieser Marktanforderung Rechnung tragen. Des Weiteren sei ein verstärkter Trend in Richtung Nadelverschluss-Systeme - insbesondere mit elektrischen Nadelantrieben - deutlich erkennbar. Wurden bis vor kurzem die Nadelverschluss-Systeme hauptsächlich über Pneumatik oder Hydraulik betätigt, so sehe man heute immer öfter elektrisch angetriebene Nadelverschlusssysteme. Hierfür kommen Servo- oder Schrittmotoren sowie Elektromagnete zum Einsatz. Diese Systeme eignen sich laut Günther sehr gut in Verbindung mit elektrischen Spritzgussmaschinen und sollen sich durch eine effiziente, präzise und saubere Arbeitsweise auszeichnen und höchste Reinraumanforderungen erfüllen. Traditionell liefert Günther seine Lösungen in einen breiten Branchenmix, wie Automotive, Elektrotechnik, Verpackung, Haushaltswaren, Consumer. In den letzten Jahren deutlich gewachsen sei das Geschäftsfeld Medizintechnik. Weitere Informationen: www.guenther-hotrunner.com, www.battenfeld.ch Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 2, Stand D 2103 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|