22.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der laut Anbieter im professionellen Umfeld beliebte Großraum 3D-Drucker X400 soll mit Energiekette und weiteren Verbesserungen zu sehen sein. Mit den bereits vorkonfigurierten Komponenten beschleunige sich der Aufbau des Bausatzes deutlich. Er wird außer als Bausatz auch als Fertiggerät angeboten und sei bereits in größeren Stückzahlen in Unternehmen im Einsatz. Zielanwendungen sind das Prototyping und der Bau von Positivformen zum Erstellen von Gusswerkzeugen. Der PRotos V2 ist der Nachfolger des ersten Druckers aus gleichem Haus. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger biete er einen festen Rahmen aus Edelstahl, vorbestückte Platinen und Steckanschlüsse. Der Stahlrahmen sorge für genauere Drucke. Zudem soll sich die Aufbauzeit so auf einen Tag reduzieren. Fürs Tuning bestehender Drucker wird das neue Ramps 1.4.2 vorgestellt, das mit stärkeren Leiterbahnen, ausfallsichereren Kfz-Sicherungen, Anschlussmöglichkeit von zwei Motoren pro Stecker, verbesserte Endschalter und beschriftete Anschlüsse für Heizbett, Fan und Extruder aufwartet. Zudem gebe es für verschiedene Drucker neue DD2-Extruder mit modularem Hot-End zu sehen. Weitere Informationen: www.germanreprap.com EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 11.0, Stand E101 |
German Reprap GmbH , Feldkirchen
» insgesamt 2 News über "Reprap" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|