02.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HannoverMesse, weltweit größte Industriemesse, findet vom 7. bis 11. April 2014 statt und gilt als eine wichtige internationale Präsentationsbühne für die technischen Lösungen in der Industrie. Mehr als 200.000 Fachbesucher sowie über 5.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auf der HannoverMesse zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit den Landesclustern Kunststoff.NRW und NMWP.NRW ist ein Landesgemeinschaftsstand zu den Themen Leichtbau/Neue Werkstoffe in Halle 2 (Research & Technology) geplant. Auf dem Stand können Unternehmen aus NRW ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Organisiert und finanziert wird der Landesgemeinschaftsstand vom NRW-Wirtschaftsministerium. Die Mitaussteller zahlen einen pauschalen Ausstellerbeitrag in Höhe von 4.500 Euro (zzgl. MwSt) ans Land. Zudem sind eventuell von der Messe direkt erhobene Beiträge (z.B. ein Marketingbeitrag) zu entrichten. Das Land beteiligt sich an der Finanzierung der Landesgemeinschaftsstände, indem es die über die Ausstellerbeiträge hinausgehenden Gesamtkosten als so genannte Deminimis-Beihilfen gewährt. Unternehmen aus NRW können sich als Mitaussteller auf dem Landesgemeinschaftsstand bewerben. Weitere Informationen zum geplanten Messeauftritt auf der HannoverMesse 2014 und zu den Konditionen finden sich unter www.messen.nrw.de. Interessenten können sich auch direkt an den Projektleiter Manjo Oppenberg wenden, manjo.oppenberg@mweimh.nrw.de, Tel. 0211/837-2294. Die Leistungen auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand im Überblick:
HannoverMesse 2014, 7.-11. April 2014, Hannover |
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, Düsseldorf
» insgesamt 1 News über "MWEIMH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|