05.12.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. September 2013 wurde Frank Meistermann zum weiteren Geschäftsführer der WELA-Plast Recycling GmbH bestellt. Er verantwortet die Bereiche Finanzen, Controlling, QMS, Business Development und Personal. Meistermann war vorher bereits vier Jahre im Unternehmen tätig, zuletzt als Kaufmännischer Leiter. Neben Engelbert Schwenz als Gesellschafter, Prokurist und Technischer Leiter zeichnet Thomas Wichelmann weiterhin verantwortlich als geschäftsführender Gesellschafter, teilt das Unternehmen mit. Erfolgreiche Zertifizierungen Die WELA-Plast Recycling GmbH wurde den weiteren Angaben zufolge im Oktober 2013 erstmals nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Prüfer des TÜV Rheinland sprachen dem Unternehmen demzufolge ihre ausdrückliche Anerkennung für die Leistungsfähigkeit des Qualitätsmanagementsystems aus. Die Erstzertifizierung hatte demnach keinerlei Abweichungen von den geforderten Standards ergeben. Außerdem wurde parallel und integriert die internationale Energienorm DIN EN ISO 50001:2011 ebenfalls erfolgreich eingeführt. Das Unternehmen sei nunmehr in der Lage, seine wichtigsten Energieflüsse zu erfassen und umwelt- und ressourcenschonend zu optimieren. Ein internes Energieteam soll weitere Energie-Optimierungspotentiale ermitteln und Effizienz-Maßnahmen umsetzen. Für die Zukunft sind Ziele wie die kontinuierliche Steigerung der Gesamt-Energieeffizienz, die Senkung des gesamten Energieeintrages durch weitere Nutzung der Anlagen-Abwärme sowie die Senkung der elektrischen Spitzenlast vorgegeben. Nachdem die WELA-Plast Recycling GmbH im Oktober 2012 nach eigenen Angaben als einer der ersten Recycler Europas erfolgreich nach EuCertPlast zertifiziert wurde, konnte nunmehr auch erfolgreich das Überwachungsaudit absolviert werden, so dass sich das Zertifikat um ein weiteres Jahr verlängert. EuCertPlast ist ein europaweites Zertifizierungsprogramm für das Recycling von Kunststoffabfällen. Ziel von EuCertPlast ist es, Kunststoffverwerter mit hohen betrieblichen Standards auszuzeichnen und deren Qualitätslevel zu bestätigen. Über die WELA-Plast Recycling GmbH Die WELA-Plast Recycling GmbH ist ein Kunststoff verarbeitender Rohstoffproduzent mit Sitz in Goldenstedt (Landkreis Vechta) und beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit der Herstellung von Kunststoffgranulaten, Mahlgütern und Compounds aus Abfall-, Überschuss- und Ausschussfraktionen durch qualifiziertes wertstoffliches Kunststoffrecycling. Weitere Informationen: www.wela-plast.de |
WELA-Plast Recycling GmbH, Goldenstedt
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|