| 09.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Walser+CO.AG präsentiert zur Swiss Plastics 2014 neue, gefräste Mikanitflachheizungen, die speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurden, um Isolationen oder Dämmmatten für die Fahrzeuge herzustellen.Fuhr man früher mit dem Auto höhere Geschwindigkeiten, dann musste das Radio sehr laut gestellt werden, damit von der Musik überhaupt noch etwas hörbar war. Dies ist bei moderneren Fahrzeugen längst nicht mehr der Fall, was unter anderem den stark verbesserten Isolations- und Dämmmaterialien im Fahrzeugbau zu verdanken ist. Zur Herstellung dieser Dämmteile werden Werkzeuge eingesetzt, die mit solch spezifisch angefertigten Mikanitflachheizungen beheizt werden. Die Heizungen werden nach Kundenvorgaben berechnet und ausgelegt. So ist laut Anbieter sichergestellt, dass an jeder Stelle genügend Wärme vorhanden ist, die Heizung aber nicht überhitze, was die Lebensdauer extrem verkürzen würde. Als erster Schritt werden aus den Mikanitplatten (ein Kunstglimmer aus gemahlenem Naturglimmer mit Kunstharz gebunden) Grobzuschnitte erstellt. Aus diesen Zuschnitten können dann in einem weiteren Arbeitsgang die vorgegebenen Konturen ausgefräst werden. Da jede Flachheizung aus Wickelglimmern (Heizleiterträger) und Deckglimmern (Isolator) besteht, benötigt man drei bis vier solche Frästeile. Jetzt wird der Wickelglimmer mit dem berechneten Widerstandsband bewickelt, damit sich die gewünschte Leistung ergibt. Anschliessend werden die elektrischen Anschlüsse installiert, die Heizung mit den Deckglimmern eingepackt und vernietet. Nach einer elektrischen Schlusskontrolle ist die Heizung nun bereit zum Versand an den Kunden. Weitere Informationen: www.walser-ag.ch Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 2, Stand C 2088 |
Walser+CO.AG, Wald, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Walser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|