30.01.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Garbsener Laserspezialist LPKF Laser & Electronics AG verstärkt an den Produktionsstandorten in Fürth und Naklo (Slowenien) das Management-Team. Erweiterte Geschäftsleitung in Slovenien ![]() Dr. Bostjan Podobnik (l.) und Wolfgang Zeike leiten die slovenische Tochterfirma LPKF Laser & Elektronics d.o.o.. Mit der Übernahme von Minderheitenanteilen der slowenischen Tochter hält LPKF 100 Prozent der Anteile aller Tochtergesellschaften. Die Geschäftsleitung in Slovenien wurde um einen zweiten Geschäftsführer erweitert. Dr. Bostjan Podobnik ist weiterhin verantwortlich für die Bereiche Technologie und Entwicklung. Er wird durch den neuen kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Zeike unterstützt. Der Diplom-Kaufmann lebt bereits seit zehn Jahren in Slowenien und wird die Bereiche Vertrieb, Service und Finanzen verantworten. Ausbau beim Management des Bereiches Laser-Kunststoffschweißen ![]() Das Management-Team für den Bereich Laser Welding der LPKF Laser & Electronics AG in Fürth: Frank Brunnecker (l.) und Armin Schalk. Mit der Verstärkung der Führungsmannschaft sowie mit einem im Frühjahr geplanten Anbau für ein neues Kundenzentrum in Fürth sieht LPKF die Weichen für weiteres Wachstum auch im Jahr 2014 als gut gestellt. Über LPKF LPKF Laser & Electronics AG produziert Maschinen und Lasersysteme, die in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 750 Mitarbeiter. Rund 20 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Der Geschäftsbereich Laser Welding am Standort Fürth gilt als innovativer Technologieführer für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen. Weitere Informationen: www.lpkf.com |
LPKF Laser & Electronics AG, Fürth
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|