05.12.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Plastrade GmbH (www.plastrade.de) hat ihren Firmenstandort von Hamburg ins niedersächsische Lüneburg verlegt. Auf einem Betriebsgelände von 9.000 m² und einer Produktionsfläche von 1.800 m² werden bis zu 24.000 Jahrestonnen PET-Flaschen aus Ballenware, losen, vorverdichteten Flaschen und Briketts gemäß den Kriterien der Deutschen Verpackungsverordnung vollautomatisch zu gewaschenen Flakes verarbeitet. Die Auslastung des Werkes, das bereits Mitte 2005 durch den TÜV Rheinland zertifiziert wurde, besteht zum größten Teil aus Einwegpfandflaschen namhafter Discounter. Im Zusammenhang mit der Verlegung des Firmensitzes und zur Unterstreichung, dass das Kerngeschäft aus der werkstofflichen Endverwertung von post-consumer PET-Flaschen besteht, wurde dem Firmennamen ein Zusatz beigefügt. Das Unternehmen wird von nun an seine Geschäftsaktivitäten unter dem Namen Plastrade Recycling GmbH fortführen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Plastrade Recycling GmbH, Lüneburg
» insgesamt 3 News über "Plastrade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|