19.02.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Styron, das globale Werkstoffunternehmen und Hersteller von Kunststoffen, Latex und Kautschuk, gab gestern bekannt, dass es seine Produktionskapazität für Solution Styrene Butadiene Rubber (SSBR, Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk) einer Produktionsstraße verdoppelt, und zwar durch Erzielen einer Vereinbarung mit dem Werkstofflieferanten JSR über den Erwerb dessen derzeitiger Produktionsrechte am Produktionsschwerpunkt von Weltmaßstab in Schkopau. SSBR wird bei der Herstellung von Hochleistungsreifen sowie von "grünen" Reifen mit geringerem Rollwiderstand verwendet. Schkopau ist derzeit Standort für acht Produktionsstraßen für Kautschuk von Weltmaßstab und beliefert Reifenkunden in aller Welt. Bis zu dieser Vereinbarung hielt JSR die Kapazitätsrechte für 50 Prozent von einer der drei Produktionsstraßen von Styron für SSBR in Schkopau. Als Ergebnis hat Styron nun die vollen Kapazitätsrechte an dieser Produktionsstraße ab dem 01. April 2014, was es Styron ermöglicht, seine Kapazität zur Belieferung des Weltmarkts auszuweiten. Als Eigentümer des Kautschuk-Komplexes in Schkopau sieht sich Styron in der einzigartigen Situation, diese Chance zur Kapazitätserweiterung zu nutzen, die genau der Wachstumsstrategie seines Kautschukgeschäfts entspricht und eine kosteneffiziente Lösung zur Deckung der Kundennachfrage darstellt. Der heutige Markt verlangt von den Reifenproduzenten die Entwicklung nachhaltiger Produkte mit einer langen Lebensdauer, mit Kraftstoffeinsparungen und mit einer sicheren Technologie. SSBR gilt als eine Schlüsseltechnologie für Reifen mit niedrigem Rollwiderstand in Kombination mit ausgezeichneter Haftung bei Nässe und Abriebfestigkeit der Lauffläche. Über Styron Styron ist ein weltweit tätiges Werkstoffunternehmen, ein Hersteller von Kunststoffen, Latex und Kautschuk. Technologien von Styron werden in Branchen wie Haushaltsgeräte, Automobilindustrie, Bauwirtschaft, Teppichboden, Verbraucherelektronik, Verbrauchsgüter, Elektro und Beleuchtung, Medizin, Verpackung, Papier und Pappe, Kautschukwaren und Reifen verwendet. Der Umsatz von Styron betrug 2012 ca. US-$ 5,5 Mrd. bei 20 Produktionsstandorten weltweit und 2.100 Mitarbeitern. Weitere Informationen: www.jsr.co.jp/jsr_e |
Styron Europe GmbH, Horgen, Schweiz
» insgesamt 215 News über "Styron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|