25.02.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() pro-K Urkundenverleihung „Produkt des Jahres“ bei Froli Kunststoffwerk in Schloß Holte-Stukenbrock, v.l.n.r.: Manfred Zorn, Juryvorsitzender und Vorstandsmitglied bei pro-K, Dr. Margret Fromme-Ruthmann, Geschäftsführerin Froli Kunststoffwerk GmbH & Co. KG. Im Unternehmen Froli Kunststoffwerk in Schloß Holte-Stukenbrock herrschte am 18. Februar reger Betrieb: Über 30 Gäste, darunter die Geschäftsführung des Unternehmens Froli, Vertreter aus Politik und Wissenschaft, freuten sich an der offiziellen Urkundenübergabe des pro-K Verbandes teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Gewinnerprodukt ONTO, das orthopädische Sitzkissen. Manfred Zorn, Juryvorsitzender und Vorstandsmitglied bei pro-K, überreichte in den Firmenräumen von Froli die Urkunde "Produkt des Jahres 2014" an die Geschäftsführerin Dr. Margret Fromme-Ruthmann. Das Sitzkissen überzeugte die Jury des pro-K Wettbewerbs vor allem durch sein klassisches Design und durch das elastische sowie dynamische Innenleben, das ein System aus Kunststofffedern beinhaltet. Die Feierstunde wurde schließlich mit zwei Fachvorträgen über die menschliche Anatomie beim Sitzen und die ergonomischen Entwicklungen und Prozesse des Sitzens abgerundet. "Die Auszeichnung eines derart innovativen Produktes ist immer ein besonderes Event. Damit zeigen wir erneut auf, welche Innovationskraft und welches Potenzial in Kunststoffprodukten steckt", erklärt Manfred Zorn und fügt hinzu: "Für uns und unsere Gewinnerunternehmen ist es außerdem sehr interessant zu beobachten, dass sich in 99 Prozent der Fälle die ausgezeichneten Produkte schließlich auch auf dem Markt behaupten." Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de, www.froli.com |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|