26.02.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Beirat der Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, Bonn, hat es personelle Veränderungen gegeben: Dr.-Ing. Michael Szerman (55), seit 2007 Bereichsleiter Forschung und Entwicklung bei der profine GmbH, Pirmasens, und dort zugleich seit 2014 Leiter Wirtschaft, Politik und Umwelt, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger im Rewindo-Beirat, Gerhard Schwager, der der profine-Geschäftsführung angehörte, ist aus dem Gremium ausgeschieden. Ferner erfolgte die Übertragung des Beiratsmandates von Werner Preusker, der sich in den Ruhestand verabschiedete, auf Thomas Hülsmann, neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V.. An der Spitze gab es keine Veränderungen: Dr. Michael Stöger, Technischer Direktor Zentral- und Osteuropa der Deceuninck N.V., ist weiterhin Sprecher des Beirats des bundesweiten PVC-Altfensterrecycling- und Wiederverwertungssystems. Langjähriger Brancheninsider Dr. Szerman, der seit 2011 auch Aufsichtsratsmitglied der HT Troplast GmbH ist, war vor seinem Einstieg bei profine Leiter der Systemtechnik bei der Salamander Industrie Produkte GmbH, Türkheim. Der langjährige, profilierte Brancheninsider ist darüber hinaus in führenden Positionen mehrerer Verbände und Gremien aktiv, u.a. beim ift-Zert, Rosenheim, der RAL Gütegemeinschaft Kunststofffenster-Profilsysteme GKFP e.V., Bonn, sowie beim pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt am Main. Er ist ferner Obmann des „Expertenkreis Klebung“ in der GKFP. Außerdem arbeitet er in weiteren unterschiedlichen Arbeitskreisen der Branche mit. Stärkung und Ausbau des Rewindo-Systems Als neuer stv. Beiratssprecher setzt Dr. Szerman gemeinsam mit seinen Kollegen und Geschäftsführer Michael Vetter auf Stärkung und Ausbau des Rewindo-Systems. Dem geschlossenen Materialkreislauf für PVC-Altfenster und der Vermeidung von Downcycling räumt er hierbei hohe Priorität ein. Eine wichtige Rolle spielten dabei, so Dr. Szerman, die „Sicherstellung einer verwendbaren, bezahlbaren PVC-Recyclat-Qualität zur Weiterverarbeitung sowie dessen Verwendung in den Neuprodukten der Gesellschafter“. Besonderen Wert legt Dr. Szerman auch auf die positive Außendarstellung des PVC-Altfensterrecyclings gegenüber wichtigen Zielgruppen wie den Fensterbauunternehmen, der Öffentlichen Hand, der Wohnungswirtschaft, sowie der Abbruchbranche und der Entsorgungswirtschaft. Ferner möchte er die Internationalisierung des Rewindo-Modells vorantreiben. Ziel aller Bemühungen müsse es sein, „weiterhin eine stetige Steigerung der gesammelten PVC-Recyclatmengen aus Altfensteranwendungen zu erreichen“. Weitere Informationen: rewindo.de |
Rewindo GmbH, Bonn
» insgesamt 85 News über "Rewindo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|