06.03.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 10. April 2014 findet bei Wittmann Battenfeld in Meinerzhagen eine Tagung zum Thema „Die Vorteile des physikalischen Schäumens mit Cellmould“ statt. Folgende Fachvorträge sind angekündigt:
Über „Cellmould“ „Cellmould“ ist ein von Wittmann Battenfeld entwickeltes Verfahren zur Herstellung von Strukturschaumformteilen durch Direktbegasung mit physikalischen Treibmitteln. Strukturschaumformteile zeichnen sich durch eine kompakte Haut und einen geschäumten Kern aus. Zur Herstellung von Strukturschaumteilen werden chemische oder physikalische Treibmittel verwendet. Das chemische Treibmittel wird in Form von Masterbatch, Pulver oder Flüssigkeit dem Kunststoffgranulat zugegeben. Als physikalische Treibmittel werden Gase oder Flüssigkeiten eingesetzt, die in den Schneckenzylinder eingespritzt werden. Beim „Cellmould“ Verfahren wird Stickstoff als Treibmittel verwendet. Diese Technik eignet sich besonders zur Herstellung leichter Strukturbauteile. Mit der „Cellmould“ Leichtbau-Technologie lassen sich geschäumte Formteile mit einer hohen Steifigkeit und ohne Einfallstellen produzieren. Das Ziel der „Cellmould“ Leichtbau-Technologie ist es, sowohl dickwandige als auch dünnwandige Strukturschaumteile mit einer feinen und gleichmäßigen Schaumstruktur bei geringerem Gewicht herzustellen. Nach Angaben von Wittmann Battenfeld zeichnet sich dieses Verfahren durch folgende Vorteile aus: Gewichtsreduzierung, Reduzierung der eingefrorenen Spannungen, Beseitigung von Einfallstellen, Verzugsreduzierung, Geringe Toleranzen realisierbar, Längere Fließwege durch verringerte Viskosität, Höhere Steifigkeit bei gleichem Gewicht, Geringere Schließkräfte erforderlich, Kürzere Zykluszeiten sowie Neue Designmöglichkeit. Im Rahmen von Maschinenvorführungen im Technikum von Wittmann Battenfeld werden Exponate mit Schäumverfahren vorgestellt. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH & Co.KG, Meinerzhagen
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|