plasticker-News

Anzeige

12.03.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Formenbau Thorsten Michel: Neue Laser-Technologie gestaltet Oberflächen aus „Arpro“-Schaumstoff

Autolenkrad aus „Arpro“ – (Bild: T. Michel/JSP).
Autolenkrad aus „Arpro“ – (Bild: T. Michel/JSP).
Das Unternehmen Formenbau Thorsten Michel aus Koblenz hat ein Verfahren entwickelt, mit der sich Oberflächen aus leichtgewichtigem "Arpro"-Schaumstoff beim Schäumen und Einspritzen bis zu einer Tiefe von 1,5 mm beliebig gestalten lassen sollen. Möglich wird das laut Unternehmen durch die "Lasertec Shape"-Technologie, mit der sich Strukturen in geometrisch genau definierten 3D-Bereichen präzise wiedergeben lassen sollen. Zusätzliche Beschichtungen oder Verkleidungen sollen den Angaben zufolge zudem überflüssig werden. Außerdem sei das Fräsen und Laserschneiden mit nur einer Maschine möglich.

Für die Entwicklung der neuen Lasertechnologie wurde der Formenbau T. Michel kürzlich von Paul Compton, Präsident von JSP, mit dem Arpro Adventure Award für "Technische Formgebung" ausgezeichnet.

Anzeige

"Als Materiallösung bietet Arpro eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen bei Formfestigkeit, Dauerhaftigkeit und geringem Gewicht bis hin zu Energieabsorption, thermischer Isolierung, Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien sowie Geräuschdämmung", erläutert Compton die Besonderheiten des Kunststoffes. "Das neue Formverfahren ist zudem äußerst flexibel und kosteneffektiv, denn die Anzahl benötigter Verbindungselemente für den Zusammenbau wird auf ein Minimum reduziert. Außerdem ist das Material zu 100 Prozent recycelbar."

Arpro findet Verwendung für zahlreiche Anwendungen im Automobilsektor wie etwa im Bereich des passiven Sicherheitsschutzes durch Energieabsorption, beim Seitenaufprallschutz in Türverkleidungen, Kopfstützen und Sitzkernen, Sitz- und Knieschutz, aber auch anderen Komponenten wie Kofferraumausstattungen. Darüber hinaus wird Arpro auch in neuen Anwendungen etwa in der Klima-, Heizungs- und Lüftungstechnik oder der Verpackungs- und der Verbrauchsgüterindustrie eingesetzt.

Weitere Informationen: michel-form.de, www.arpro.com

Formenbau Thorsten Michel, Koblenz

» insgesamt 1 News über "Formenbau Thorsten Michel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.