| 12.03.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zum 01.01.2014 übernahm Niels Roelofsen die Geschäftsführung der Gaudlitz GmbH. Roelofsen war seit 2006 bei der Rapa GmbH im nordbayerischen Selb angestellt, zuletzt als Bereichsleiter des Geschäftsbereichs Powertrain & Comfort Systems. Der 46-jährige ist Diplom Wirtschaftsingenieur und besitzt langjährige Erfahrung im Automotivebereich. „Ich bin sehr glücklich, die Aufgabe als Geschäftsführer der Gaudlitz GmbH übernehmen zu können“, kommentiert Roelofsen seinen Wechsel nach Coburg. „Ich möchte das Potenzial der Marke Gaudlitz systematisch erweitern. Dabei werden wir uns insbesondere auf die Optimierung der Kundenbindung/Orientierung konzentrieren, aber auch darauf, Prozesse weiter zu verbessern. Hierbei können wir auf langjährige Erfahrung vertrauen. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, Gaudlitz mit vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit seinen großartigen Produkten wieder zu mehr Strahlkraft auf internationaler Ebene zu verhelfen.“ Über Gaudlitz Der Name Gaudlitz steht seit 1937 für die Fertigung hochpräziser Kunststoffteile aus duro- und thermoplastischen Rohstoffen sowie für die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Formen. Gaudlitz ist in den Bereichen Automotive, Industrie und Medizintechnik im Rahmen der Entwicklung und Erarbeitung kunststoffgerechter Lösungen, der Serienspritzgießfertigung sowie der Montage und Logistik tätig. Das Unternehmen zählt u.a. Brose, Continental und Roche zu seinen Kunden. Mit Hauptstandort in Coburg und Standorten im chinesischen Wuxi und im tschechischen Dacice ist die Gesellschaft ein weltweites Zulieferunternehmen. Gaudlitz ist die Tochtergesellschaft der SDAX-notierten H&R AG, Salzbergen. Weitere Informationen: www.gaudlitz.de, www.hur.com |
Gaudlitz GmbH, Coburg
» insgesamt 13 News über "Gaudlitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|