18.03.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ing. Mag. Michael Edlmair von der Edlmair Kunststofftechnik: „Das „LiquiSave“ ist ein hervorragendes Auskleidungssystem, das bei Groß- aber auch bei Kleinprojekten mit den verschiedensten Materialien einfach anwendbar ist.“ - (Bild: Edlmair). Für das neue "LiquiSave"-Auskleidungssystem wurden mehrere Systemkomponenten entwickelt und erprobt. Eingesetzt werden können Standard-Kunststoffplatten aus PE oder PP. Die notwendige Hinterlüftung, für die Ableitung von Kondenswasser, wurde den Angaben zufolge mit Distanzhaltern so optimiert, dass das System den Hydraulischen Druck aufnimmt, ohne eine Verformung oder Überbeanspruchung zuzulassen. Die Distanzhalter werden direkt an den Platten angeschweißt, die Platten bleiben aber dennoch rollbar. So sind sie auf der Baustelle gut handhabbar. Die große Herausforderung bei der neuen Entwicklung war, dass ein großer Anteil des Systems in der Montagehalle vorgefertigt werden kann. Das sichere kurze Standzeiten bei Sanierungen. Das neue Produkt sei aber dennoch so flexibel, dass es bei Bauwerken durch Mannlöcher eingebracht werden kann. Neue Verbindungstechnik spart Zeit Besonders gelungen sei auch die neue Verbindungstechnik mit einem Verbindungsprofil. So sei die Schweißnaht kleiner und das spare wertvolle Zeit auf der Baustelle. Für die Leckagen-Überwachung wird ein elektrisch leitfähiges Kunststoffmaterial in das Profil coextrudiert. Das erleichtert die Schweißnahtprüfung mittels Hochspannung. Alternativ zu dieser Verbindungstechnik wurde auch eine Klebevariante für Sonderfälle ausgearbeitet. Die Projektpartner Projektpartner waren die Florever europe GmbH, ein Spezialist für die Herstellung von Kunststoffwannen im Tiefziehverfahren, die Edlmair Kunststofftechnik GmbH mit jahrelanger Erfahrung im Behälterbau, die IAT GmbH, die die Erfahrung im Umsetzen von Auskleidungen und Abdichtungen aller Art einbrachte, und die ZITTA Kunststoffwerk GmbH, die für die Entwicklung des Montageprofils verantwortlich war. Weitere Informationen: www.kunststoff-cluster.at, www.florever.at, www.edlmair.at, www.zitta.com, www.i-a-t.at |
Kunststoff-Cluster, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 64 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|