31.03.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Vielfalt der PUR-Produkte" - Zu sehen am 14.05.2014 am Deutsch-Schweizerischen PUR-Tag in Uetendorf. Polyurethan hat unter den Kunststoffen die höchste Wachstumsrate in Europa. Dies geht aus den aktuellen Markttrends hervor, die der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) auf seiner letzten Fachtagung veröffentlicht hat. So wuchs nach Angabe des FSK-Geschäftsführers Dr. Hans-W. Schloz der Anteil von Polyurethan als Spezialkunststoff auf über 7 Prozent in Europa. Entgegen den internationalen Polyurethan-Märkten, in denen die Herstellung von Polyurethan-Weich-Blockschaum für Möbel und Matratzen sowie von Polyurethan-Hartschaumblöcke und -platten für die Dämmung, aber auch für den Automobil- und Consumerbereich in vielen Ländern nach Mengen absolut dominiert, liegt der Schwerpunkt der Polyurethanverarbeitung in der Schweiz und in Süddeutschland stärker bei den technischen Spezialitäten aus Polyurethan. Gehäusebauteile für die Medizingeräteindustrie oder gesprühte Bauteile für Traktoren sowie Polyurethan für Holzoberflächen oder Elektroverguss-Bauteile sind nur einige Beispiele der technischen und Spezialanwendungen des Werkstoffs Polyurethan. Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Polyurethan soll den Schwerpunkt des ersten Deutsch-Schweizerischen Polyurethan Tages bilden, bei dem sich Polyurethan Verarbeiter, Maschinenhersteller, Systemhäuser und Rohstofflieferanten am 14. Mai in Uetendorf in der Schweiz treffen. Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethan FSK e.V. lädt zusammen mit seinem Mitgliedunternehmen Isotherm AG zu diesem Polyurethan-Tag mit Vorträgen und Technikumsvorführungen ein. Themen wie Schlagschutzbeschichtungen an Radachsen, Polyurethan für Kabelummantelungen, Holzverklebung mit Polyurethan oder Bodenbelagssysteme mit einem Polyurethan Klick-System und eingebundenen Kacheloberflächen sind einige Stichworte zu den vorgetragenen Inhalten. Im Technikum der Isotherm AG werden Sprühanwendungen und andere Möglichkeiten der Polyurethanverarbeitung vorgeführt und Verarbeitungsmöglichkeiten in der Praxis aufgezeigt. Ebenso werden durch Livevorführungen des FSK Mitgliedsunternehmens Alfa Klebstoffe Möglichkeiten von Klebstoffsystemen, wie z.B. Klebstoffsysteme in der Polyurethan- und Schaumstoffverarbeitung, präsentiert. Ergänzt wird die Veranstaltung durch einen Unternehmerabend, der Gelegenheit für Gespräche und Geschäftskontakte bietet. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|