01.04.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Tarifkommission der IG Metall für die Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie in Bayern hat am 26. März einstimmig ihre Forderung für die diesjährige Tarifrunde beschlossen: 4,5 Prozent mehr Entgelt und Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 60 Euro. Bei ihrer Sitzung in Ingolstadt diskutierte die Tarifkommission die für die Forderungshöhe entscheidenden Faktoren, also die derzeit wirtschaftlich insgesamt solide Lage der Branche sowie die zu erwartende Entwicklung von Produktivität und Inflation. Die überproportional hohe Forderung für die Auszubildenden wird unter anderem mit den speziellen demografischen Herausforderungen der Branche begründet. In Bayern wie auch bundesweit seien in der Möbelindustrie rund zwei Drittel der Arbeitnehmer zwischen 40 und 60 Jahre alt; der zweite IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann bewertete dies bei einer Auftaktveranstaltung der IG Metall zur Tarifrunde Ende Februar in Frankfurt als "demografische Zeitbombe" und unterstrich die Dringlichkeit, Holz- und Kunststoffbetriebe für Auszubildende und junge Menschen wieder attraktiver zu machen. Der aktuell geltende Tarifvertrag läuft am 30. April aus, für den neuen Vertrag strebt die Tarifkommission eine Laufzeit von zwölf Monaten an. Zeitnah zum Beschluss der bayerischen Tarifkommission legen auch die Kommissionen der anderen Tarifbezirke ihre Forderungen fest, bevor in der zweiten Aprilwoche der Vorstand der IG Metall endgültig über die Forderungshöhe entscheidet. Die ersten Verhandlungen sollen noch im April stattfinden. Weitere Informationen: bayern.igmetall.de |
IG Metall, Frankfurt am Main
» insgesamt 8 News über "IG Metall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|