plasticker-News

Anzeige

09.04.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

K 2016: Ausstellerbeirat tagte erstmals in Düsseldorf - Ulrich Reifenhäuser behält Vorsitz

Die erste Sitzung des Ausstellerbeirates bildet den Auftakt zur K 2016, die vom 19. bis 26. Oktober 2016 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Expertengremium kam jetzt zusammen, um mit der Planung für die weltweit bedeutendste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu beginnen. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen zur K 2016 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie sowie der führenden Branchenverbände und repräsentiert das gesamte Angebotsspektrum der K 2016 – Maschinen- und Anlagenbau, Roh- und Hilfsstoffproduktion sowie Herstellung von Halbzeugen und Technischen Teilen aus Kunststoff und Kautschuk.

Den Vorsitz des Ausstellerbeirates hat weiterhin Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Maschinenbau-Unternehmens und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Sein Stellvertreter bleibt Dr. Rainer Büschl, Innovation & Knowledge Management Performance Materials, BASF SE; er steht gleichzeitig an der Spitze des Konzeptionsausschusses. Den Organisationsausschuss leitet erneut Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

Anzeige

Darüber hinaus gehören dem Ausstellerbeirat der K 2016 an:

  • Michael Baumeister, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • Dr. Rüdiger Baunemann, PlasticsEurope Deutschland e.V.
  • Boris Engelhardt, Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie WdK
  • Dr. Harald Hammer, Borealis AG
  • Juliane Hehl, Arburg GmbH & Co KG
  • Ulf Kelterborn, IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
  • Jan-Udo Kreyenborg, Kreyenborg Verwaltungs GmbH
  • Felix M. Loose, AGOR GmbH
  • Dr. Oliver Möllenstädt, GKV – Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
  • Dr. Peter Neumann, Engel Austria GmbH
  • Hans-Peter Neuwald, Bayer MaterialScience AG
  • Klaus-Uwe Reiß, Mitras Materials GmbH
  • Peter Steinbeck, Windmöller & Hölscher Maschinenfabrik KG
  • Pascal Streiff, EUROMAP
  • Michael Träxler, Evonik Industries AG

Nirgendwo auf der Welt ist die Bandbreite der Rohstoff-, Verarbeitungs- und Anwendungstechnik so vollständig zu erleben wie auf der K in Düsseldorf. Alle drei Jahre präsentieren die Unternehmen aus aller Welt hier die jüngsten technologischen Entwicklungen, aktuelle und visionäre Lösungen. Mit eindrucksvollen Innovationen und einer Vielzahl von Geschäftsabschlüssen übertraf die K 2013 im Oktober vergangenen Jahres selbst hohe Erwartungen. 3.219 Ausstellerfirmen und 218.000 Fachbesucher waren zur K 2013 zusammengekommen.

2016 werden erneut die weltweit wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie als Aussteller erwartet. In den nächsten Monaten sollen Themenschwerpunkte für die kommende Leitmesse gesetzt und das neue Erscheinungsbild entwickelt werden. Die Ausstellereinladungen werden Anfang 2015 verschickt.

Weitere Informationen: www.k-online.de, www.messe-duesseldorf.de

K 2016, 19.-26.10.2016, Düsseldorf

Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 133 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise