05.05.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die eingesetzten Kunststoffe verfügen laut Anbieter über gute Gleitfähigkeit, die den Energieaufwand für die gewünschte Antriebsleistung deutlich reduziere, sowie hohe Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit. Diese Eigenschaften fördern die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Das, verbunden mit hoher Energieeffizienz bei geringen Wartungs- und Instandhaltungsintervallen, ermögliche den Unternehmen nachhaltiges Wachstum. Aus diesen Kunststoffen fertigt Murtfeldt beispielsweise Produktwender entsprechend den individuellen Anforderungen der Kunden, beispielsweise für Dosen, Flaschen, Gläser, Becher, Schachteln oder Kartons. Die guten Gleiteigenschaften der verarbeiteten Kunststoffe ermöglichen Förderanlagen mit geringem Staudruck. Der Produktlauf sei durch die übergangslose Führungskontur ruhig, die mehrteilige Bauweise der Produktwender begünstige die einfache Demontage zur Reinigung. Es sind Produktwender mit beliebigem Drehwinkel möglich, die sich in verschiedenen Produktions- und Verarbeitungsstufe einsetzen lassen. Bei der Herstellung von Formatsätzen, die aus Förderschnecken, Fördersternen und Gleitumführungsbauteilen bestehen, gelten ähnliche Qualitätsansprüche. Förderschnecken werden auf die jeweilige Produktform und –proportion abgestimmt. Die Fördersterne können komplett, 2-teilig oder für große Anlagen als Segmente gefertigt werden. Gleitumführungsbauteile werden in projektspezifisch abgestimmter Form und Dimension auf Wunsch auch mit Wechselgleitleisten produziert. In der Nahrungsmittelindustrie, der Getränkeabfüllung und allen anderen Branchen, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt, gilt es zudem eine weitere wichtige Forderung zu erfüllen – die nach Lebensmittelkonformität. Die in diesen Anwendungen eingesetzten Kunststoffe führen ein [FS] für „Food Safe“ im Produktnamen. Sie sind zertifiziert nach EU-Verordnung 1935/2004, die – inzwischen deutlich rigider als die amerikanische FDA-Zulassung – den Einsatz von Kunststoffen regelt, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Weitere Informationen: www.murtfeldt.de interpack 2014, 8.-14. Mai 2014, Düsseldorf, Halle 11, Stand E54 |
Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG, Dortmund
» insgesamt 17 News über "Murtfeldt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|