12.05.2014, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die OBO-Werke in Stadthagen, Hersteller von Produkten für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau („Tooling Produkte“), übernehmen das Europageschäft für Tooling Platten und Tooling Pasten ihres langjährigen Partners Huntsman Advanced Materials. Konkret erwirbt OBO Produktionsanlagen und Lizenzen zur Produktion und Vertrieb der Huntsman Advanced Materials Produkte in Europa. Diese Produkte, die unter den Marken „RenShape“ und „RenPaste“ bekannt sind, werden im Modell-, Werkzeug- und Formenbau eingesetzt. Darüber hinaus wurde OBO von Huntsman Advanced Materials als Master Distributor für den Vertrieb aller Tooling Flüssigprodukte in fast allen europäischen Ländern ernannt. OBO Geschäftsführer Kurt Hüther kommentiert: „Diese Transaktion zeigt unser Engagement, bestmögliche Lösungen für unsere Kunden im Bereich Tooling anzubieten. Mit den neuen Produktlinien, die aus Polyurethan und Epoxidharzen bestehen, werden wir ein Komplettanbieter für den Prototypen- und Formenbau. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Huntsman können wir auf unsere Stärken als auf diesen Nischenmarkt fokussierter Anbieter aufbauen. Daher sind wir bestrebt, unseren exzellenten Service und die hohe Flexibilität für unsere Kunden auch auf die neuen Geschäftsfelder zu übertragen.“ Seit 2003 sind die OBO-Werke eine 100%ige Tochtergesellschaft der MBB Industries AG, einer familiengeführten, mittelständischen Unternehmensgruppe. OBO hat seit 2009 den Umsatz auf rund 12 Mio. Euro verdoppelt. Diese Transaktion soll eine weitere signifikante Umsatzsteigerung nach sich ziehen. Über die OBO-Werke Die OBO-Werke GmbH & Co. KG sind im Jahr 1994 aus dem Traditionsunternehmen Otto Bosse hervorgegangen, welches im Jahr 1869 gegründet wurde. Seit 2003 sind die OBO-Werke eine vollständige Tochtergesellschaft der MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4). Am Firmensitz in Stadthagen wird ein umfassendes Sortiment an Polyurethanplatten gefertigt. Diese werden vorwiegend für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau eingesetzt. Es werden außerdem Rohlinge, verleimte Blöcke, konturnaher Formguss sowie Blockguss nach Kundenvorgaben gefertigt. Zusätzlich zu den unter dem Markennamen „obomodulan“ vertriebenen Produkten werden unter der Lizenz von Huntsman Advanced Materials bereits PU-Platten mit dem Markennamen „RenShape“ international vermarktet. Über Huntsman Die Huntsman Corporation ist ein börsennotierter globaler Hersteller und Anbieter von Spezialchemikalien mit einem Umsatz von über 11 Mill. $ im Jahr 2013. Sie vertreibt eine Vielzahl von Chemikalien an Hersteller weltweit, die in einer Vielzahl von Konsum- und Industriegütern eingesetzt werden. Sie haben über 80 Fertigungs- und Forschungsstandorte in mehr als 30 Ländern und beschäftigen ca. 12.000 Mitarbeiter in 5 Geschäftsbereichen. Weitere Informationen: www.huntsman.com, www.mbbindustries.com, www.obo-werke.de |
OBO-Werke GmbH & Co. KG, Stadthagen
» insgesamt 1 News über "OBO-Werke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|